In unserer schnelllebigen modernen Welt kann es leicht passieren, dass man sich in der Hektik verstrickt und vergisst, sich Zeit für sich selbst oder seine Mitmenschen zu nehmen.
Aus diesem Grund interessieren sich immer mehr Menschen für den Trend der digitalen Entgiftung oder besser bekannt als Digital Detox – technologische Pausen, bei denen wir uns von unseren Geräten trennen und uns wieder mit der Welt um uns herum verbinden können.
Gibt es einen besseren Ort für eine digitale Entgiftung als auf Reisen? Ganz gleich, ob Sie Ihr Smartphone für einen Tag oder für einen längeren Zeitraum abschalten möchten, hier finden Sie die besten Tipps für das Reisen ohne Internet!
Konzentrieren Sie sich wieder auf den Inhalt Ihrer Reise, sich selbst und eventuell auf die Menschen um Sie herum (außer, wenn Sie gezielt die Einsamkeit suchen beispielsweise, um zu meditieren). Unser Autor hat selbst bereits einen Digital-Detox-Urlaub verbracht und kann die positiven Aspekte bestätigen. In unserem Artikel finden Sie alle Tipps, damit Ihr Handy vielleicht sogar nur noch zum Foto schießen genutzt wird.
Was ist die digitale Entgiftung ohne E-Mails und Co.?
Eine digitale Entgiftung ist einfach eine Auszeit von der Technologie. Dies kann von der Nicht-Nutzung Ihres Telefons, des Internets und der sozialen Medien bis hin zum Verzicht auf die Nutzung jeglicher elektronischer Geräte reichen.
Eine Mode, die im letzten Jahrzehnt entstand, nachdem die durchschnittliche Zeit, die man mit technischen Geräten verbrachte, explosionsartig zunahm.
Je nachdem, wie abhängig Sie von Technologie sind, ist es natürlich möglicherweise nicht realistisch (oder sogar wünschenswert), plötzlich komplett damit aufzuhören, insbesondere da viele von uns diese Technologien jeden Tag auf der Arbeit nutzen.
Aber allein schon eine gezielte Anstrengung, die Zeit vor dem Bildschirm zu verkürzen, kann sich positiv auf Ihren Urlaub und Ihr Leben auswirken! Für manche Menschen ist die Nutzung von Technologie eine echte Sucht, bei schwerer Smartphone-Sucht spricht man sogar von Nomophobie.
Warum sollte ich auf Reisen eine digitale Entgiftung machen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man möglicherweise eine digitale Entgiftung durchführen möchte.
Genießen Sie den gegenwärtigen Moment in vollen Zügen – genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen!
Erstens kann es Ihnen helfen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Ihr digitales Detox-Erlebnis wirklich zu genießen. Reisen kann eine unglaubliche Gelegenheit sein, vom Alltag abzuschalten und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Besprechen Sei Themen wieder in einem Gespräch in einem Café und pflegen Sie die Beziehung, wenn Sie mit einem Ihnen wichtigen Menschen unterwegs sind. Tauchen Sie je nach Reiseziel ein in die Natur und genießen Sie die Ruhe. Wohlfühlen hat manchmal nichts mit den Seiten auf Google zu tun, auch wenn wir dort tausende Artikel zum Thema finden.
Wenn Sie ständig auf Ihr Telefon schauen, Ihre Benachrichtigungen überprüfen oder sich in den sozialen Medien informieren, werden Sie nicht vollständig in das Erlebnis eintauchen.
Und wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, dann wahrscheinlich auch, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Warum also nicht das Beste daraus machen? Die ersten Momente mögen schwierig erscheinen, aber es wird sich auf jeden Fall lohnen.
Sie als Menschen wiederfinden: Reduzieren Sie Ihren Stress
Zweites Argument: Das „Abschalten“ während der Reise kann Ihnen helfen, Ihren Stresspegel zu reduzieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen, das Sie in Ihrem Leben so dringend brauchen.
Das kennen wir alle: Man soll sich im Urlaub entspannen, kommt aber nicht umhin, seine geschäftlichen E-Mails zu checken oder auch mal durch Instagram zu scrollen.
Wenn es Ihnen schwerfällt, sich wirklich zu entspannen, kann die Abschaltung der jeweiligen Technik (vielleicht auch nur für ein paar Stunden am Tag) dabei helfen, einen Teil dieses Stresses zu lindern. Sie können Ihre Aufmerksamkeit reduzieren und den gegenwärtigen Moment viel besser genießen.
Eine ideale Methode für Menschen, die den Schlaf verbessern und wieder in Form kommen wollen
Schließlich kann eine Pause von der Technologie auch dazu beitragen, Ihre Schlafgewohnheiten zu verbessern, wofür wir alle meist ein wenig Hilfe gut brauchen könnten!
Wenn Sie vor dem Schlafengehen durch soziale Medien scrollen oder bis spät in die Nacht fernsehen, kann eine Reduzierung der Bildschirmzeit Wunder bewirken und Sie wieder in einen normalen Schlafrhythmus versetzen.
Dadurch können Sie bei der Arbeit oder bei sportlichen Aktivitäten bessere Leistungen erbringen und Ihre Stimmung verbessern.
Einige Tipps für den Erfolg Ihrer digitalen Entgiftungsmission im Urlaub
Wenn Sie die folgenden fünf Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Digital-Detox-Aufenthalt erfolgreich wird!
Legen Sie Grundregeln fest
Sie könnten sich beispielsweise darauf beschränken, Ihr Telefon 30 Minuten am Tag zu benutzen oder Ihre E-Mails einmal am Tag zu lesen. Welche Regeln Sie auch immer festlegen, stellen Sie sicher, dass sie realistisch sind, damit Sie sich daran halten können. Der Verzicht auf Ihr Smartphone geht nicht über Nacht!
Wählen Sie einen Ort, der für dieses Ziel der digitalen Entgiftung geeignet ist
Wählen Sie bei der Planung Ihres Digital-Detox-Aufenthalts einen Ort, an dem Sie von der Technik abschalten und sich auf die Entspannung konzentrieren können. Wenn Sie sich beispielsweise für eine abgelegene Hütte im Wald statt für ein Hotel in der Stadt entscheiden, können Sie Ablenkungen vermeiden und besser von der Welt abschalten.
Sie können sich bewusst für eine Unterbringung in einer weißen Zone entscheiden, was jedoch ziemlich radikal ist. Es funktioniert aber natürlich gut. Wenn das 4G-Netz nicht funktioniert oder der Ort, an dem Sie sich aufhalten, kein WLAN hat, werden Sie der Versuchung widerstehen, auf Ihr Smartphone zu gucken (Beispiel: Ein Chalet hoch oben in den Alpen kann diesbezüglich dann ein perfekter Urlaubsort sein, um Ihre Koffer abzustellen).
Planen Sie genügend Aktivitäten ein
Bei manchen ist es wahrscheinlich wie bei übermäßigem Essen: Wenn man beschäftigt ist, kann man der Versuchung viel leichter widerstehen. Es besteht eine der Herausforderungen der digitalen Entgiftung darin, Dinge zu finden, die man tun kann, ohne auf Technologie angewiesen zu sein.
Um Langeweile zu vermeiden, sollten Sie im Voraus viele Aktivitäten planen. Dies kann Bücher lesen, spazieren gehen, Yoga machen usw. . alles, was nicht mit dem Blick auf einen Bildschirm zu tun hat!
Sport ist Ihr bester Freund
Auch wenn der Urlaub häufig Anlass für etwas Großzügigkeit ist, kann er auch die beste Zeit sein, sich sportlich zu betätigen! Um sich gut zu erholen, müssen Sie dann auf Ihre Ernährung achten und sich ausreichend ausruhen. Ein idealer Rhythmus, der Sie durch die Feiertage abseits der Bildschirme begleiten wird!
Erzählen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie von Ihrem digitalen Detox-Ziel
Sobald Sie einen Termin für Ihre digitale Entgiftung ausgewählt und Ihren Aufenthalt gebucht haben, ist es wichtig, Ihre Freunde und Familie darüber zu informieren. Auf diese Weise geraten sie nicht in Versuchung, Sie per SMS oder über soziale Medien zu kontaktieren und Ihre Entgiftung zu stören ... obwohl es immer schön ist, ab und zu jemanden zu haben, der sich bei Ihnen meldet!
Und wenn Sie zu zweit verreisen, muss Ihr Partner natürlich mit Ihrem Ansatz einverstanden sein. Die Idee ist, dass es ein gemeinsames Projekt für Sie und Ihre ganze Familie sein sollte, sonst würde das Interesse stark sinken. Es ist auch eine gute Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und zu ermutigen.
Digital Detox und soziale Netzwerke
Die übermäßige Nutzung sozialer Netzwerke und Mobiltelefone, insbesondere gleich morgens, kann die Ursache für viele psychische Gesundheitsprobleme sein, wie z. B. Angstzustände, Depressionen, Sucht, mangelnde Privatsphäre und soziale Isolation.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, im Urlaub auf soziale Netzwerke zu verzichten: Informieren Sie Ihre Kontakte über Ihre Netzwerkpause, das wird dann für Sie und andere besser einschätzbar. Wenn Sie wirklich nicht auf soziale Netzwerke verzichten können, legen Sie Zeitlimits pro Tag fest und überlegen Sie, Ihren Newsfeed anzupassen.
Folgen Sie Accounts, die zum Entspannen anregen oder Reiseideen bieten, anstatt solchen, die Sie stressen oder Ihnen ein schlechtes Gewissen machen. Auf diese Weise können Sie die Netzwerke weiterhin nutzen und gleichzeitig auf Ihre geistige Gesundheit achten.
Versetzen Sie Ihr Telefon in den Flugmodus
Eine etwas radikalere Lösung besteht darin, Ihr Telefon in den Flugmodus zu versetzen, damit Sie keine Benachrichtigungen stören können. Sie können mit Ihrem Telefon dadurch einfach nur die grundlegendsten Aktionen ausführen, z. B. die Uhrzeit überprüfen oder die Taschenlampenfunktion verwenden.
Bei dringendem Bedarf, wie z. B. dem Überprüfen Ihres Postfachs, um wichtige Informationen zu erhalten, müssen Sie die Funktionalität lediglich deaktivieren!
Reduzieren Sie die Anzahl der Apps auf Ihrem Telefon
Deinstallieren Sie alle unnötigen Apps für soziale Netzwerke. Behalten Sie nur die wesentlichen Apps für Ihre Reise (GPS, E-Mail, Kamera, Stadtplaner usw.). Dies verringert die Versuchung, durch den Feed unserer verschiedenen Apps zu scrollen und vermeidet es, durch Benachrichtigungs-Spams gestört zu werden.
Lassen Sie Ihr Telefon nicht in Ihrem Zimmer
Wenn Sie es neben sich in Ihrem Schlafzimmer aufbewahren, könnten Sie ständig versucht sein, es zu überprüfen und wie alle anderen wieder in die sozialen Medien zu schauen.
Darüber hinaus kann es auch Ihren Schlaf stören, wenn Sie Ihr Telefon in Reichweite haben, da das blaue Licht von Bildschirmen Ihre Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, verändern und so Ihre digitale Entgiftung ernsthaft beeinträchtigen kann.
Ein kleiner Bonuspunkt
Führen Sie während Ihres Aufenthalts ein Tagebuch. Eine gute Möglichkeit, Ihre Erfahrungen während einer digitalen Entgiftung zu dokumentieren, ist das Führen eines Tagebuchs. Dies kann von Vorteil sein, da Sie so auf die Zeit ohne Ihr Smartphone zurückblicken und darüber nachdenken können, wie Sie sich während des Prozesses gefühlt haben.
Außerdem macht es immer Spaß, etwas über alte Zeitungen zu lesen und zu sehen, wie man sich im Laufe der Zeit eventuell verändert hat!
Wie Sie sehen, kann es leicht passieren, dass man sich in einen endlosen Kreislauf verstrickt, in dem man sein Telefon auf etwas Interessantes überprüft, am Laptop klebt und ohne nachzudenken in den sozialen Medien blättert.
Tatsächlich ist es die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, auch FOMO-Syndrom „Fear Of Missing Out“ genannt, das viele Smartphone-Benutzer dazu bringt, zwanghaft auf ihren Bildschirm zu schauen.
Wenn das nach Ihnen klingt, benötigen Sie möglicherweise eine digitale Entgiftung. Eine digitale Entgiftung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich von der Technologie, insbesondere von unseren unverzichtbaren Smartphones, zu lösen und sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen.
Wenn Sie also das nächste Mal eine Reise planen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Telefon zu Hause zu lassen (oder es zumindest so wenig wie möglich zu nutzen) und das Erlebnis wirklich zu genießen, indem Sie diesem Leitfaden folgen, der Ihnen eine neue Perspektive auf die Reise eröffnet. Ihr Geist – und Ihr Körper – werden es Ihnen danken.
Sie suchen noch nach einem Koffer? Dann sehen Sie sich doch einmal das Modell Zurich an.
Handgepäck - Koffer ZURICH 46cm
Weitere empfohlene Artikel :
- Bester Flugzeugsitz: Welchen Platz soll ich wählen?
- Flugreisen: wie wird aufgegebenes Gepäck kontrolliert?
- Die 12 außergewöhnlichsten Städte Englands
- Die 6 besten Wüsten und Halbwüsten in Spanien
- 6 Top-Ziele in Südkorea: einmal von Seoul nach Busan
- Reise nach Griechenland: 10 bemerkenswerte Orte auf Santorini