Gepäckbestimmungen Lufthansa
Gepäckbestimmungen Lufthansa
180 Produkte
{"zero"=>"Keine Produkte", "one"=>"{{offset}} - {{page_size}} von {{count}} Produkten wird angezeigt", "other"=>"{{offset}} - {{page_size}} von {{count}} Produkten wird angezeigt"}
Als Lufthansa Gepäck geeignete Reisetaschen und Koffer
Ihnen steht eine Reise mit der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa bevor und Sie sind sich unsicher, welches Gepäck mit in die Kabine darf und ab welcher Größe es eingecheckt werden muss? Erfahren Sie hier welche Richtlinien bei der Lufthansa gelten! Baage bietet Ihnen eine großes Sortiment an trendigen Gepäckstücken, die mit den Größenvorhaben der Lufthansa kompatibel sind. Hier finden Sie auch einige Passende zu derzeit reduziertem Preis.
Nützliche Informationen vor Abflug
Natürlich variieren die von Lufthansa erlaubten Koffergrößen von der Gepäcksart sowie vom gebuchten Tarif. Bei Lufthansa unterscheidet man prinzipiell zwischen Economy Class, Premium Economy Class, Business Class und First Class. Des Weiteren gibt es teilweise andere Richtlinien, wenn Sie eine bestimmte Flugstrecke fliegen oder mit beispielsweise einem Light Tarif gebucht haben.
Sollten Sie mit mehreren Fluggesellschaften im Zuge einer Reise unterwegs sein, ohne einer Reiseunterbrechung von mehr als 24h, dann gelten die Gepäcksbestimmungen der Airline, mit der sie die bedeutsamste, alo georgraphsich längste, Strecke überbrücken. Daher ist es möglich, dass bei Hin und Rückflug unterschiedliche Kriterien gelten. Sie müssen sich unbedingt vorab informieren, welche Größen- und Gewichtsbestimmungen bei den jeweiligen Fluglinien gültig sind.
Wichtiges zum Handgepäck
Das zulässige Gewicht des Koffers im Handgepäcksfach hängt niemals von der Reiseklasse ab, mit der Sie Ihre Reise antreten - dieses bleibt immer gleich: 8 kg. Allerdings ändert sich je nach gebuchten Tarif die Anzahl der Handgepäckstücke, die sie mit an Bord nehmen dürfen. In der First und Business Class dürfen Sie zwei Handgepäcksstücke mitnehmen.
Sollte die Größe oder das Gewicht von Ihrem Gepäck das Limit überschreiten, checkt die Airline Ihr Gepäck automatisch ein und transportiert es im Frachtraum an die Zieldestination. Diest ist entgeltlich. Die Kosten für den Check-In sind am Gate deutlich höher als in der Check-In-Halle und können nur mit Kreditkarte beglichen werden.
Als Handgepäck bei der Lufthansa eine Reisetasche oder ein Trolley mit folgenden Dimensionen zulässig: 55 x 40 x 23 cm. Sie können bei Geschäftsreisen, zum Beispiel, anstelle eines kleinen Koffers einen faltbaren Kleidersack mit an Bord nehmen. Dieser darf etwas größer sein, nämlich 57 x 54 x 15 cm.
AUsnahmeregeln und SOnderfälle
Zusätzliches Gepäck, das kostenfrei, neben dem Handgepäck in die Kabine genommen werden darf, sind jegliche Fortbewegungsmittel für Babys, wie ein Kinderbuggy oder ein Babytragebkorb. Dabei müssen Sie beachten, dass nur eines pro Kind erlaubt ist. Außerdem dürfen Sie einen Rollstuhl beziehungsweise generell Mobilitätshilfen für Erkrankte oder ältere Personen sowie ein weiteres kleines Gepäckstück pro Person mitnehmen. Letzteres kann beispielsweise eine Handtasche oder Laptoptasche sein, solange sie die Größenvorgaben von 30 x 40 x 10 cm erfüllt.
Bitte beachten Sie, dass bei stark frequentierten Flügen die Lunfthansa Gepäck, das theoretisch allen Regeln entspricht, einchecken darf. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, Ihre Medikamente und Reisedokumente und jegliche Gegenstände mit Akkus trotzdem mit an Bord zu nehmen.
Was im Handgepäck erlaubt ist, mitzunehmen und was nicht, ist meistens unabhängig von der Fluggesellschaft festgelegt und gilt für alle Füge innerhalb Europas. Oft gibt es auch Abflughafenspezifische Bestimmungen. Außerdem kann es vorkommen, wie es bei Lufthansa Gepäck der Fall ist, dass manche Airlines strengere Regeln vorschreiben als andere. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer vor dem Packen gut informieren. Die deutsche Fluglinie achtet sehr stark darauf, dass alle Behälter mit Flüßigkeiten, die nur bis zu 100 ml fassen dürfen, auch wirklich in einen verschließbaren Plastikbeutel passen. Wenn Sie bei der Sicherheitskontrolle mehr als einen transparenten Plastiksack vorlegen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass alle zusätzlichen weggeschmießen werden.
Freigepäck und Add-on-Aufgabegepäck bei Lufthansa
Wenn Sie mit Aufgabegepäck reisen, sollten Sie allgemein mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Nur so können Sie sicher sein, dass die Durchabfertigung des Gepäcks bei Anschlussverbindungen erfolgreich abläuft und Sie rechtzeitig für das Boarding beim Gate sind, da zu Stoßzeiten die Warteschlangen beim Check-In überdurchschnittlich lang sind.
Die Größenvorgabe von Lufthansa lautet, dass das Gepäckstück die Summe (Breite x Höhe x Tiefe) von 158 cm nicht überschreiten darf. Jeder Koffer der größer ist, wird als Übergepäck transportiert und wofür dementsprechend ein Aufpreis bezahlt werden muss.
Im Gegensatz zu den Richtlinien beim Handgebäck ist das erlaubte Gewicht von Aufgabegepäck abhängig vom gebuchten Tarif beziehungsweise Ihrer Reiseklasse. Ob für Sie ein Freigepäck vorgesehen ist, können Sie Ihrem Flugschein entnehmen.
Gewichtslimit für Aufgabegepäck
Auf Flügen innerhalb Europas gibt als Economy Light Flieger, dass Sie nur ein Gepäck mit an Bord nehmen, aber keines aufgeben dürfen. Sollten Sie Economy Classic & Flex gebucht haben, steht Ihnen ein Aufgabegepäck mit bis zu 23 kg frei und in der Business Class sogar 2 Koffer mit einem Gewicht von je bis zu 32 kg.
Bei interkontinentalen Flugreisen mit Lufthansa gelten für Economy Light, Economy Class und Business Class dieselben Gewichtsvorgaben. Allerdings dürfen Premium Economy Class Reisende je 2 Gepäckstücke mit bis zu 23 kg mitnehmen. Personen, die in der First Class fliegen dürfen sogar 3 Koffer mit je bis zu 32 kg einchecken.
Zusätzliches Gepäck
Um in der Economy-, Business-, oder First Class Koffer dazuzubuchen, muss man am Lufthansa Service Schalter am Abflughafen vorort einen Aufpreis zahlen. Die zusätzlichen Kosten für einen 23 kg-Koffer im Light Tarif kann man auch online bezahlen. Hirbei gibt es einen Pauschalpreis pro zusätzlichem Gepäckstück. Das bedeutet aber auch, dass Sportausrüstung und Sondergepäck anderer Art weder als hinzugebuchtes Gepäckstück noch zusätzlich zum gebuchten Koffer kostenfrei mitgenommen werden kann.
Freigepäcksregeln für Kinder
Für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren gelten dieselben Vorgaben wie für Erwachsene, abhängig von gebuchter Reiseklasse und Flugstrecke.
Babys im Alter von 0 bis 2 Jahre steht ein Freigepäck von maximal 23 kg zur Verfügung. Dies gilt unabhängig von Miles & More Status, Reisestrecke und-klasse. Sie müssen keinen eigenen Sitzplatz für das Baby buchen, da sie im Normalfall den Flug auf dem Schoß des begleitenden Erwachsenen verbringen.
Kinderwägen, die vollständig faltbar sind, können Sie kostenfrei beim Check-In abgegeben. Diese werden dann im Frachtraum des Flugzeugs transportiert. Geeignete Kindersitze für Kinder von 2 bis 7 Jahren und Babytragekörbe können als zusätzliches Lufthansa Gepäck gratis in die Kabine mitgenommen werden. Lufthansa stellt diese nicht zur Verfügung.
Statuskunden haben bei der Lufthansa auf Interkontinentalflügen gewisse Vorteile, was das Freigepäck betrifft. In diese Kategorie fallen HON Circle Mitglieder, Senatoren oder Star Alliance Gold Kunden. Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie auf der Website der Lufthansa abrufen.
Sperr- und Sondergepäck
Sportausrüstung
Generell gilt, dass für die Sportausrüstung, die die Freigepäcksbegrenzungen übeschreiten, Pauschalkosten anfallen. Diese werden dann am Lufthansa Service Schalter beglichen. Wenn Ihr Sport-Sondergepäck schwerer als 32 kg oder länger als 315 cm ist, gelten allerdings nicht mehr die Regeln für Sperr- und Sondergepäck sondern die für Übergepäck im Allgemeinen. Selbstvertsändlich müssen Sie die Mitnahme von Sperrgepäck auch im Vorhinein anmelden.
Kleiner Tipp: Melden Sie Ihr Lufthansa Gepäck am besten so früh wie möglich an, da das Flugzeug nur über begrenzten Stauraum verfügt. Das kann entweder von Ihrem Reisebüro oder direkt von Ihnen via Online-Formular erledigt werden. Dabei ist wichtig, dass das Sondergepäck spätestens 24h vor Abflug angemeldet wird. Sollten Sie keinen Economy Light Tarif gebucht und das Freigepäck-Angebot noch ausgeschöpft haben, können Sie Ihre Sportusrüstung anstelle eines Ihrer Freigepäckstücke einchecken.
Musikinstrumente
Was die Sondergepäck-Regelungen betrifft, differenziert Lufthansa zwischen Sportausrüstung und Musikinstrumenten. In der Kabine ist ein Musikinstrument erlaubt. Wenn Ihr Instrument schwerer oder größer ist als es ein Lufthansa Handgepäck sein darf, müssen Sie ein eigenes weiteres Flugticket dazu buchen. Es besteht auch die Möglichkeit, es als zusätzliches Gepäckstück abzugeben, dabei sollte es aber in einem Hartschalenkoffer verpackt und darin gut gepolstert sein, da sonst das Beschädigungsrisiko sehr hoch ist.
Lufthansa Gepäck Bestseller
Uns ist bewusst, dass die Zeit vor Abreise meist mit Stress einhergeht. Um Ihnen die Vorbereiungen - dabei nimmt die Kofferwahl ja eine wichtige Rolle ein - zu vereinfachen, haben Wir für Sie alle Handgepäck- und Aufgabegepäckstücke, die den Kofferbestimmungen der Lufthansa entsprechen, für Sie hier aufgelistet.
Entdecken Sie auf dieser Seite die neuesten Handgepäckmodelle zu günstigem Preis. Erfahren Sie mehr übe die verschiedenen Materialen und Farben, in denen unsere Koffersets und auch das Aufgabegepäck erhältlich sind. Baage bietet sie das ganze Jahr über an! Und auch das Sortiment an Beauty Cases ist enorm, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.