Jetlag vermeiden ist eine der größten Herausforderungen, mit denen Reisende konfrontiert sind. Es ist ein Phänomen, mit dem die meisten Menschen nach einer langen Reise unweigerlich konfrontiert sind. Er kann Sie am Schlafen oder Arbeiten hindern oder allgemein das Wohlfühlen beeinflussen.
Dieser Artikel bietet Ihnen einige Ideen, um diese Effekte bestmöglich abzumildern. Sie können diese Techniken vor der Abreise, während der Reise oder bei der Ankunft anwenden, um das Jetlag-Syndrom zu vermeiden! Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen können auf einer Reise eher unangenehm sein und sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen ist wichtig. So leiden Sie auch ganz ohne Melatonin-Präparate nicht unter Schlaflosigkeit und können Ihren Tag-Nacht-Rhythmus in Folge relativ gut anpassen und stressfrei in Ihr Abenteuer starten. Denn am Zielort so gut wie möglich im Einklang mit Ihrem Biorhythmus zu sein verhindert, dass Sie Ihren Urlaub im Hotel verbringen müssen.
Beachten Sie, dass es für Ihren Körper schwieriger sein wird, sich an die Zeitverschiebung anzupassen, wenn Sie in Richtung Osten verreisen, als wenn sie in den Westen unterwegs sind. Tatsächlich verkürzt eine Reise in den Osten die Tage, während eine Reise in den Westen sie verlängert. Hier finden Sie alle Information, danach geht es ans Koffer packen!
Denken Sie daran, vor der Reise und während des Fluges ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen
Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist für den Anfang ein sehr einfacher, aber effektiver Tipp. In Flugzeugen ist die Kabinenluft bekanntermaßen trocken. Viel Wasser zu trinken ist eine der besten Möglichkeiten, die Körperfunktionen zu regulieren und Jetlag-Kopfschmerzen und Dehydrierung zu vermeiden (neben der Vermeidung von Limonade und anderen entwässernden Getränken).
Versuchen Sie gleichzeitig, für eine Reise nach Westen etwas mehr Kohlenhydrate und für eine Reise nach Osten etwas mehr Protein zu sich zu nehmen. Tatsächlich läuft der Nahrungsstoffwechsel im Schlaf im Allgemeinen schneller ab als im Wachzustand.
Achten Sie während und nach dem Flug auf Ihren Alkohol- und Koffeinkonsum
Vermeiden Sie in Fortsetzung des vorherigen Punktes Alkohol und Koffein während des Fluges, da es sich dabei um Stimulanzien handelt, die Sie wach halten oder Ihren Schlaf beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann Alkohol dehydrierend sein und Ihren Körper daran hindern, sich nach Ihrer Ankunft an die neue Zeitzone anzupassen.
Auch nach der Rückkehr von der Reise sollten Sie einige Tage lang auf Koffein und Alkohol verzichten. Sie müssen sich etwas Zeit nehmen, damit sich Ihr Körper vollständig umstellen kann.
Bleiben Sie nicht während des gesamten Fluges sitzen
Während eines Fluges bleiben wir meist zu lange in einer sitzenden Position. Der Körper braucht Zeit, um sich zu entspannen und um sich von dieser Situation zu erholen. Zögern Sie nicht, ein Reisekissen zu verwenden, um Nackenschmerzen während der Reise zu lindern oder am besten ganz zu vermeiden.
Einer der kleinen Tipps, die wir Reisenden geben können, ist, alle 1 bis 2 Stunden von Ihrem Sitzplatz aufzustehen. Wenn es möglich ist, machen Sie einen kurzen Spaziergang durch den Gang des Flugzeugs. Dadurch entspannen sich Ihre Muskeln richtig und Ihr Körper erholt sich nach der Landung besser.
Auch einfache Bewegungen können dazu beitragen, dass sich Ihr Körper schneller an die neue Position gewöhnt.
Bereiten Sie Ihren Körper auf den Jetlag in der neuen Zeitzone vor
Um den Jetlag in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, bereits vor der Abreise in guter körperlicher Verfassung zu bleiben und ausreichend zu schlafen, um vor der Reise Schlafprobleme zu vermeiden. Stellen Sie daher vor Ihrer Reise sicher, dass Sie einen gesunden Lebensstil haben.
Im Allgemeinen hilft körperliche Aktivität – spazieren gehen, schwimmen oder Yoga machen – dabei, das Gleichgewicht und die Energie zu bewahren. Regelmäßige Bewegung hilft Ihnen außerdem, besser zu schlafen und sich energiegeladener zu fühlen.
Konkret löst körperliche Betätigung die Ausschüttung von Endorphinen in Ihrem Körper aus, die ein Gefühl des Wohlbefindens hervorrufen und Stress abbauen.
Passen Sie Ihren Schlaf vor der Abreise an, um Jetlag zu vermeiden
Passen Sie Ihren Körperrhythmus einige Tage vor dem Abflug mit einfachen Tipps an. Beginnen Sie, jeden Tag eine Stunde früher zu Bett zu gehen und aufzustehen, bis Sie Ihre neue Zeitzone erreicht haben. Machen Sie das Gegenteil, wenn Sie nach Hause kommen.
Wenn Sie wissen, dass Sie tagsüber schlafen und nachts aufwachen, auch im Urlaub, versuchen Sie, sich vor dem Verlassen des Hauses schrittweise daran zu gewöhnen, indem Sie die Lichtexposition später am Abend erhöhen und früher am Morgen verringern. Dadurch können Sie Ihre innere Uhr schneller umstellen, als wenn Sie warten, bis Sie müde sind.
Machen Sie ein kurzes Nickerchen (wenn möglich)
Wenn Sie in Richtung Osten reisen, ist es am besten, sich nicht dazu zu zwingen, vor der „Ortszeit“ am Reiseziel zu schlafen. Versuchen Sie stattdessen, sich zu entspannen, ohne dass daraus ein Nickerchen wird!
Ihre innere Uhr sagt Ihnen, wann es Zeit zum Schlafen ist – denken Sie jedoch daran, dass Sie Gefahr laufen, noch mehr Jetlag zu erleiden, wenn Sie sich dazu zwingen, zu früh einzuschlafen. Wenn Sie sich tagsüber zu müde fühlen, machen Sie ein kleines Nickerchen!
Ein kurzes 20-minütiges Nickerchen hilft auch dabei, Ihr Energieniveau wiederherzustellen und luftbedingte Beschwerden wie Ohrenschmerzen und eine verstopfte Nase zu beseitigen.
Nehmen Sie bei Ihrer Ankunft ein Bad oder eine Dusche
Ein Bad ist ein wirksames Mittel, um negative Auswirkungen der Zeitverschiebung abzumildern. Es wird Ihnen helfen, besser zu schlafen. Ein kleiner Tipp kann sein, beruhigende ätherische Öle wie Lavendel oder Sandelholz hinzuzufügen.
Wenn Sie hingegen Ihr Tempo beibehalten möchten, können Sie sich abends für eine belebende Dusche entscheiden, die Ihnen helfen kann, wach zu bleiben. Da sie die Durchblutung anregt, ermöglicht sie dem Blut, zum Kopf zu „wandern“, was notwendig ist, um danach wach zu bleiben.
Ebenso wirken kalte Duschen und auch frische Luft wirksam gegen Müdigkeit nach einer langen Reise.
Versuchen Sie, das natürliche Licht zu nutzen
Unser Körperrhythmus wird durch den Hell-Dunkel-Zyklus reguliert und kommt durcheinander, wenn wir mehrere Zeitzonen überschreiten. Am Ziel angekommen gehen wir früher zu Bett als sonst und stehen auch früher auf.
Nutzen Sie das Tageslicht optimal, auch wenn Sie drinnen sind, denn es hilft, Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Wenn Sie keine andere Wahl haben, als viel Zeit in einem Raum zu verbringen, lassen Sie einfach die Vorhänge offen und setzen Sie sich möglichst viel Sonnenlicht oder ähnlichem Kunstlicht aus.
Versuchen Sie an sonnigen Tagen, früh aufzustehen und das natürliche Licht zu nutzen. Wenn dies aufgrund von Arbeitszeiten oder anderen Umständen nicht möglich ist, sollten Sie den späten Nachmittag, etwa 17 Uhr, anstreben, da zu dieser Zeit am wenigsten Melatonin produziert wird.
Essen Sie zur Essenszeit am Ankunftsort
Der beste Weg, sich anzupassen, besteht darin, zu den jeweiligen im Land üblichen Zeiten zu essen, egal wo man ist.
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist für alle, die den ganzen Tag unterwegs sind, unerlässlich. Verarbeitete Lebensmittel stecken voller leerer Kalorien, die dazu führen können, dass Sie sich nach einer Reise noch müder fühlen, und sind ein Synonym für viele Ursachen für Stress auf Reisen. Anstatt Junk Food zu essen, entscheiden Sie sich für Obst und Gemüse, Fisch und langsame Zuckerarten (Nudeln, Reis usw.) und essen Sie im Allgemeinen leicht.
Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel (als letzten Ausweg unter unseren Tipps)
Schließlich gibt es als allerletztes Mittel auch Medikamente oder Behandlungen, die bei der Bekämpfung von Jetlag-Symptomen helfen können, wie z. B. Melatonin oder pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Ginseng oder Baldrianwurzel. Sie sollten diese jedoch nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt anwenden!
Melatonin ist ein Hormon, das dabei hilft, den Schlafzyklus des Körpers zu regulieren. Beginnen Sie mindestens am Vortag mit der Einnahme der Tabletten, um einen Jetlag zu vermeiden. Nehmen Sie Melatonintabletten einen Tag vor Ihrer Abreise ein, beginnend mit dem Abendessen.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, die Auswirkungen des Jetlags zu reduzieren. Sie müssen wegen dieses Phänomens nicht gestresst sein. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie diesen Problemen entgegenwirken und sicherstellen, dass Ihr Körper im Einklang mit seinem natürlichen Rhythmen ist, sodass bei Ihrer Rückkehr nach Hause nichts schiff geht.
Sie suchen noch nach einem Koffer? Dann sehen Sie sich doch einmal das Modell Aigle an.
Handgepäck - Koffer 46cm AIGLE
Weitere empfohlene Artikel :
- Bester Flugzeugsitz: Welchen Platz soll ich wählen?
- Flugreisen: wie wird aufgegebenes Gepäck kontrolliert?
- Wizz-Air-Bewertung: Wann sollten Sie diese Fluggesellschaft wählen?
- Vueling: Wann sollten Sie diese Fluggesellschaft wählen?
- Top 5: die besten europäischen Billigflieger
- Condor-Bewertung: Wann sollten Sie diese Fluggesellschaft wählen?
- Handgepäck bei Turkish Airlines und Pegasus Airlines: der Leitfaden