8 Gründe für eine humanitäre Reise!

8 Gründe für eine humanitäre Reise!

Sei es durch das Studium, Ihre Verwandten, Ihre Eltern, Freunde oder andere: Sie haben höchstwahrscheinlich schon von humanitären Reisen und deren Vorteilen gehört.

Manchmal zweifeln wir jedoch daran, ob wir so eine Reise machen können oder sollten, weil wir beispielsweise den Eindruck haben, dass diese Mühe nicht notwendig ist. Auch ist es normal, etwas unsicher zu sein und sich Fragen zu stellen. Wir fragen uns, ob wir dafür geeignet sind oder die jeweiligen Anforderungen erfüllen können.

Wie lange soll der Aufenthalt sein? Ist das Leben in Ihrem Herkunftsland zu unterschiedlich zu dem, das Sie vor Ort erwarten würde? Wie ist es, wenn Sie ungeplant eine Rückkehr organisieren sollen? Wie läuft es mit der Integration? Gibt es am Zielort eine passende Politik zum Thema Migration? Gehört das Land zur EU und wenn nicht, wie sieht es dort mit Ihrem Aufenthaltsrecht aus?

Wenn Sie nicht sicher sind und mehr über humanitäre Reisen erfahren möchten, bevor Sie Ihre Koffer packen und loslegen, lesen Sie weiter, denn wir präsentieren Ihnen 8 Gründe, sich auf eine humanitäre Mission zu begeben!

 

Was ist eine humanitäre Reise?

Bevor wir Sie dazu ermutigen und in Ihnen den Wunsch wecken, eine humanitäre Reise zu unternehmen, müssen wir zunächst das Prinzip selbst erklären. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Reise mit dem Ziel, mithilfe verschiedener gemeinnütziger Organisationen anderen Menschen, der Umwelt oder Tieren zu helfen.

 

Aktionen rund um die Themen Solidarität, Mensch und Schutz der Umwelt

Eine humanitäre Reise ist eine wirksame Möglichkeit, aktiv zum globalen Wohlergehen beizutragen. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Herausforderungen dieser Welt zu verstehen und entsprechend zu handeln und gleichzeitig starke Verbindungen zu unterschiedlichen Gemeinschaften aufzubauen.

 

Abwechslungsreiche Missionen außerhalb von Ihrem Heimatland

Humanitäre Reisen bieten vielfältige Einsätze, die an unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen angepasst werden können. Diese Freiwilligeneinsätze können vom Unterrichten in Schulen über die Teilnahme an Bau- oder Demokratisierungsprojekten im Gesundheitswesen bis hin zur medizinischen Versorgung in Kliniken oder der Unterstützung in Tierheimen reichen.

Sie können auch Initiativen zum Umweltschutz umfassen, wie etwa die Wiederaufforstung oder den Schutz gefährdeter Arten.

 

Die Stereotypen durchbrechen

Das Klischee, dass es unbedingt darum geht, notleidenden Menschen in Afrika oder Südamerika zu helfen, ist nicht ganz richtig, denn es gibt bestimmte Missionen im Zusammenhang mit humanitären Einsätzen, die in großen Städten stattfinden, wo es fließendes Wasser und Elektrizität gibt.

Ihrem Wunsch und Ihrer Motivation, mit Ihren Teams anderen zu helfen, ist es zu verdanken, dass Sie in der Lage sein werden, derartige Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern im Rahmen eines humanitären Hilfsprojekts umzusetzen.

 

Wie viel kostet eine humanitäre Reise?

Preislich ist die Bandbreite für humanitäre Reisen groß. Ein Preis von 300 Euro bis 2.000 Euro wird als Standard angesehen (laut SVI, dem Freiwilligendienst zur Veranschaulichung der unterschiedlichen einzuplanenden Budgets).

 

Vorsicht vor Betrug und das gleich beim Download der Infobroschüre!

Überlegen Sie jedoch genau, mit wem Sie Ihre humanitären Reisen durchführen möchten. Zögern Sie nicht, die Bewertungen der betreffenden Website zu lesen, die humanitäre Missionen anbietet, und ob diese wirklich einen gemeinnützigen Zweck verfolgt, da hinter humanitären Missionen unter Umständen ein Unternehmen steht, dass viel Geld verdienen will.

 

1 - Humanitäre Reise, die Gelegenheit, eine neue Kultur zu entdecken

Egal, wohin Sie Ihre humanitäre Reise unternehmen, eines ist sicher: Sie werden mehr über die Kultur und die Geschichte des betreffenden Landes erfahren: Dabei geht es um die Lebensart, die Sprachen, die kulinarischen Gewohnheiten und viele weitere Aspekte des betreffenden Landes.

Sie werden nicht nur alles sehen, sondern auch erleben können, was das jeweilige Land so reich und einzigartig macht: eine großartige Gelegenheit, Ihren persönlichen kulturellen Horizont zu erweitern, aber vor allem unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und dabei eine neue Sicht auf das Leben zu entdecken.

 

2 - Hilfe, Initiativen... Humanitäre Reisen, um ein Gefühl des Teilens zu entwickeln

Eine humanitäre Reise hat immer noch ein Hauptziel: an der Verbesserung von etwas mitzuwirken, beispielsweise der Umgebung, in der die Menschen leben (Schule, Infrastruktur usw.) oder auch der Vegetation und der Tierwelt. Nur Ihre Großzügigkeit wird es Ihnen ermöglichen, die Ihnen zugewiesene humanitäre Mission erfolgreich durchzuführen.

Es ist einfach wunderbar, wenn es gelingt, etwas aufzubauen, das nützlich sein kann, aber vor allem etwas, das das Leben einfacher macht: Humanitäres Reisen ist eine Gelegenheit, den Sinn für das Teilen und mehr Einfühlungsvermögen zu entwickeln und offener für alles zu werden, was Sie umgibt.

 

3 - Lernen Sie durch humanitäre Reisen neue Leute kennen

Für die Geselligeren unter Ihnen ist die humanitäre Reise eine Gelegenheit, noch mehr Kontakte zu knüpfen! Es stimmt zwar, dass es eine gewisse Sprachbarriere geben wird, aber keine Sorge!

Bei humanitären Reisen ist die Bevölkerung meist sehr freundlich und versucht, mit Ihnen zu kommunizieren, sei es mit den Händen oder durch Zeichnungen.

Kurz gesagt, eines ist sicher: Sie werden neue Leute kennenlernen und, warum nicht, Bindungen knüpfen, die Sie ein Leben lang bereichern werden!

 

4 – Die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung

Persönliches Wachstum durch Freiwilligenarbeit im Ausland

Wenn sich ein Mensch auf eine humanitäre Reise begibt und zu einer traditionelleren Lebensweise zurückkehrt, verändert er sich unbewusst. Wir helfen, wir entwickeln den Willen, Gutes zu tun, ohne etwas dafür zu erwarten.

 

Entdecken Sie mit uns Ihre Qualitäten (wieder)

Mitgefühl, Großzügigkeit, aber auch große mentale Stärke – die humanitäre Reise ermöglicht es Ihnen, sich selbst aus einem anderen Blickwinkel neu zu entdecken und vielleicht auch ein besserer Mensch zu werden.

 

5 - Humanitäre Reiseerfahrung: ein Bonus für Ihren Lebenslauf

Viele Arbeitgeber berücksichtigen bei der Einsicht in einen Lebenslauf den Umfang der Erfahrungen, darunter auch humanitäre Erfahrungen. Es könnte sogar ein echtes Plus für Sie sein: Es besteht eine sehr große Chance, dass diese humanitäre Reise Ihren Lebenslauf aufwertet und Sie sich von anderen Bewerbern für die entsprechende Stelle etwas mehr abheben können.

 

6 - Der beste Weg, eine neue Sprache zu lernen

Vollständiges Eintauchen in den Kontakt mit der Sprache

Einer der größten Vorteile einer humanitären Reise ist die Möglichkeit, vollständig in eine neue Sprache einzutauchen. Durch die Arbeit und das Leben in einer örtlichen Gemeinschaft sind die Freiwilligen ständig mit der Sprache konfrontiert, was ein schnelles, natürliches und authentisches Lernen fördert.

Durch dieses Eintauchen erlernen Sie nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern werden auch mit kulturellen Nuancen und lokalen Ausdrücken vertraut.

 

Kultureller und sprachlicher Austausch

Neben dem Erlernen der Sprache ermöglichen humanitäre Reisen einen bereichernden kulturellen Austausch. Freiwillige haben die Möglichkeit, ihre eigene Sprache und Kultur mit Gemeinschaftsmitgliedern zu teilen und so einen wechselseitigen Austausch zu schaffen.

 

7 - Ein neues Format alternativer Bildung

Erfahrungsbasiertes Lernen: die beste Ausbildung

Freiwillige lernen durch Handeln, indem sie in reale Situationen eingebunden werden, die Anpassung und Problemlösung erfordern. Dies Methode unterscheidet sich stark von der Pädagogik, die wir alle in der Schule kennen gelernt haben. Daher sind die Erkenntnisse aus diesen Erfahrungen oft eindringlicher und nachhaltiger als theoretischer Unterricht.

 

Entwicklung vielseitiger Fähigkeiten

Eine humanitäre Reise bietet die Möglichkeit, eine Reihe übertragbarer Fähigkeiten zu entwickeln. Den Freiwilligen können vielfältige Aufgaben übertragen werden, von Projektmanagement über interkulturelle Kommunikation bis hin zu Teamarbeit und Führungsqualitäten.

Diese Fähigkeiten sind auf viele berufliche und persönliche Bereiche übertragbar. Lernen in einem humanitären Kontext fördert auch Kreativität, Innovation und Initiative, wesentliche Eigenschaften in einer sich ständig verändernden Welt.

 

8 - Um Ihrer Reise mehr Bedeutung zu verleihen

Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden

Für Liebhaber von Strandurlauben oder kurzen Wochenenden in europäischen Hauptstädten ist die Teilnahme an einer humanitären Mission eine Möglichkeit, das Reisen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten: Man lernt andere kennen, indem man sich nützlich macht und einen echten Einfluss auf deren Existenz hat.

 

Ein Gefühl persönlicher Leistung haben

Anderen im Alltag zu helfen, erfüllt uns oft mit einem Gefühl der Freude und Gelassenheit. Und dasselbe empfinden wir, wenn wir unsere Reise diesem konkreten Ziel widmen.

 

Kurz gesagt: Humanitäre Reisen sind eine Erfahrung mit vielen positiven und bereichernden Auswirkungen, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.

 

Sie benötigen noch einen Koffer? Wir empfehlen Ihnen den großen Koffer Wil. 

Großer Koffer 75cm WIL

 

Weitere empfohlene Artikel: