Was haben Reisen und Umweltschutz gemeinsam? Wenn man einige wenige Punkte beachtet, kann unsere Art zu Reisen Teil des Umweltschutzes sein. Dieser Artikel erklärt, wie man Reisen und Umweltschutz durch umweltfreundliche Verhaltensweisen in Einklang bringen kann. Wenn wir unsere Koffer an einem paradiesischen Urlaubsort abstellen, sind wir uns dessen nicht unbedingt bewusst, aber unser Verhalten kann tatsächlich einen echten Einfluss haben.
Schäden und Umweltauswirkungen des Massentourismus
Es geht nicht nur darum, unsere Auswirkungen auf die Umwelt beim Reisen zu kontrollieren; es geht auch darum, zu erkennen, dass Reisen Auswirkungen auf den Ort hat, an den wir reisen. Reisende sind zunehmend schockiert mögliche Umweltschäden, die durch den Tourismus verursacht werden. Viele Menschen sind besorgt darüber, wie sich ihre Urlaubsaktivitäten auf den Planeten auswirken, und möchten Reisen unternehmen, die weder den Menschen noch der lokalen Umwelt schaden.
Studien haben gezeigt, dass die Umweltverschmutzung in Gebieten mit hoher Touristendichte zunimmt und dass die Verschmutzungswerte bei einem starken Touristenansturm sogar noch höher sind.
Ein Artikel in der Fachzeitschrift Nature Climate Change zeigt, dass der globale Tourismus für 8 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist (in kleinen Ländern, die fast ausschließlich vom Tourismus abhängig sind, wie den Seychellen oder den Malediven, liegt dieser Wert sogar bei 30 bis 80 %). Die Hauptursachen für diesen Wert liegen in den Bereichen Transport, Verpflegung, Unterkunft (Hotelbau) und den Ausgaben der Reisenden.
Wie können wir bei der Wahl unserer Reiseziele und Reisen umweltbewusster handeln?
Für Weltenbummler oder Vielreisende ist es nicht immer einfach, umweltfreundlich zu reisen. Wir haben jedoch einige Tipps und Tricks für Sie, die Ihnen helfen, Ihre Reisen umweltfreundlicher zu gestalten!
- Wählen Sie nach Möglichkeit näher gelegene Reiseziele: Dies ist mehr als eine Alternative, es ist eine Entscheidung. In unserer globalisierten Welt ist es zweifellos besser, näher gelegene, sogar lokale Reiseziele zu wählen, als ans andere Ende der Welt zu reisen.
- Wählen Sie Urlaub in zertifizierten, verantwortungsbewussten Unterkünften, die nachhaltigen Tourismus fördern: Bio-Unterkünfte, lokale Unterkünfte und Hotels mit hohen Umweltstandards bieten oft günstige Preise. Wählen Sie Hotels mit dem Label „zertifizierte, verantwortungsbewusste Unterkünfte“ und einem abfallarmen Sanitärsystem.
- Reisen Sie umweltbewusst: Vermeiden Sie Kreuzfahrten, die die Meere verschmutzen, oder Flugreisen und nutzen Sie Fahrgemeinschaften oder die Bahn.
- Bevorzugen Sie lokale Aktivitäten: Qualität geht vor Quantität, und wählen Sie lokale Aktivitäten sowie kürzere, aber intensivere Erlebnisse.
- Nutzen Sie für Ihre Reisen nach Möglichkeit Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel, anstatt ein privates Auto zu mieten.
- Kaufen Sie weniger, da dies direkt zur Abfallreduzierung beiträgt oder indirekt durch die Verringerung der Gesamtnachfrage, wodurch Hersteller/Verkäufer weniger neue Produkte herstellen.
Binden Sie während Ihres Aufenthalts umweltfreundliche Konsumgewohnheiten in Ihren Alltag ein
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten, Reisenden zu helfen, die Umwelt während ihrer Reisen respektvoll zu behandeln. Hier sind einige umweltfreundliche Reisetipps, die Ihnen helfen, die Umwelt im Ausland oder auch zu Hause weniger zu belasten. Kleine Alltagshilfen können viel bewirken.
- Packen Sie weniger: Es ist ganz einfach, aber logisch: Je weniger Sie Ihr Auto oder den Frachtraum des Flugzeugs überladen, desto weniger Treibstoff verbrauchen Sie (das reduziert Ihren CO2-Fußabdruck).
- Verwenden Sie weniger Einwegartikel: Für Reisende, die mehrere Tage verreisen und wahrscheinlich an verschiedenen Orten übernachten, empfiehlt es sich, wiederverwendbare Plastikbehälter zu nutzen, anstelle von Einweg-Produkten.
- Verwenden Sie eine nachhaltig verwendbare Flasche und füllen Sie sie mit dem Wasser, das Sie während Ihrer Reise an Wasserhähnen nachfüllen können.
- Nutzen Sie einen separaten Mülleimer für alles, was Sie wegwerfen, und achten Sie darauf, dass dieser möglichst recycelbar ist. Fragen Sie in Hotels an der Rezeption nach einem Mülltrennsystem oder biologisch abbaubaren Papiertüten für Ihre Lebensmittelverpackungen.
- Ein letzter Tipp? Achten Sie auf Reisen auf Ihre Essgewohnheiten! Essen Sie nicht zu viel Fleisch, Milchprodukte oder andere Lebensmittel, die unnötig Abfall verursachen.
Zusammenfassung
Reisen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Welt zu entdecken, sondern kann auch erheblich zu unserem CO2-Fußabdruck beitragen.
Je besser man die Welt versteht und auf sie achtet, desto besser geht es uns allen auf lange Sicht. Verantwortungsvolles Reisen schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die Verbundenheit mit anderen Kulturen und der lokalen Natur.
Sie suchen noch nach einem passenden Koffer? Schauen Sie sich den Koffer RUTI.
Handgepäck - Koffer 46cm RUTI
Weitere empfohlene Artikel:
- Die 12 außergewöhnlichsten Städte Englands
- Die 6 besten Wüsten und Halbwüsten in Spanien
- 6 Top-Ziele in Südkorea: einmal von Seoul nach Busan
- Reise nach Griechenland: 10 bemerkenswerte Orte auf Santorini