Welches Handgepäck Sie wählen sollten: die 8 besten Tipps

Person, die Kleidung in einen Koffer packt

Bevor Sie sich für einen Kabinenkoffer entscheiden, der günstiger als ein anderer ist, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie das für Sie am besten geeignete Kabinenkoffermodell auswählen.

Dieses kleine Gepäck überzeugt bereits durch seine Handgepäckgröße, denn alle Details wie Tragegriff, Rollen, Trolley und Erweiterbarkeit wurden auf die geringe Größe abgestimmt.

Dank des geringeren Volumens in Litern, aber ebenso intelligenten Designs ist dieser Kabinenkoffer ideal, wenn Sie ihn überallhin mitnehmen möchten.

Dieses kleine Gepäckstück wird jeden begeistern, der auf Reisen keine Mühe mit dem Transport eines kleinen Gepäcks mit 4 Rädern haben möchte.

Es müssen jedoch noch weitere wichtige Parameter berücksichtigt werden, beispielsweise die Wahl der Fluggesellschaft. Lesen Sie daher den folgenden Artikel, um sicherzustellen, dass Sie bei der Auswahl Ihres Handgepäcks nichts vergessen!

 

1- Die Größe und Abmessungen des Handgepäcks

Fluggesellschaften

Welchen Kabinenkoffer soll ich wählen? Überprüfen Sie zunächst die von der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen, zugelassenen Abmessungen. Die Standardmaße betragen 55 x 35 x 25 cm. Es ist jedoch wichtig, die Beschränkungen Ihrer Fluggesellschaft sorgfältig zu prüfen, da die Vorschriften variieren können.

Das Überschreiten der vorgeschriebenen Größe kann zu zusätzlichen Gebühren oder sogar einem Verbot der Mitnahme Ihres Koffers führen. In diesem Fall verstaut die Fluggesellschaft Ihren Koffer wie einen großen oder mittelgroßen Koffer im Frachtraum des Flugzeugs.

 

Vorsicht vor Billigfliegern

Bei einem Billigflug kann dies schnell passieren, da die zulässigen Maße oft kleiner sind als bei einer Standardfluggesellschaft. Die Auswahl des besten Kabinenkoffers hängt daher auch von der Fluggesellschaft ab, die Sie für Ihren Aufenthalt wählen.

Wenn Sie mit dem Zug reisen, müssen Sie sich im Allgemeinen weniger Gedanken über die Größe Ihres Handgepäcks machen. Erkundigen Sie sich jedoch bei den jeweiligen eventuell auch internationalen Bahngesellschaften.

 

Zusätzliches Handgepäck

Für Ihr zusätzliches kleines Handgepäck stehen Ihnen grundsätzlich die Maße 40 x 20 cm x 20 cm zu, die Bestätigung sollte bei der jeweiligen Fluggesellschaft eingeholt werden. Tatsächlich gilt das, was für der Lufthansa gilt, nicht unbedingt auch für Transavia. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrem Kauf!

 

Die Wahl Ihres Handgepäcks: Welche Größe brauche ich?

Zweitens: Bewerten Sie Ihren Bedarf an Handgepäckkapazität. Wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen, ist ein kleiner Kabinenkoffer für Sie geeignet. Wenn Sie mehrere Outfits oder elektronische Geräte einpacken müssen, sollten Sie einen größeren Handgepäckkoffer in Betracht ziehen.

Achten Sie jedoch darauf, Ihr Gepäck nicht zu überladen, da Sie es möglicherweise während der gesamten Reise mit sich herumtragen und transportieren müssen.

 

Die Fächer Ihres Handgepäcks

Drittens: Überprüfen Sie die Fächer und Funktionen Ihres Koffers. Wählen Sie einen Kabinenkoffer mit mehreren Taschen und Fächern zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Gegenstände. Sie können auch einen Koffer mit Außentasche oder Organizer wählen, um den Zugriff auf Ihre kleinen Gegenstände zu vereinfachen.

Wenn Sie mit einem Computer oder Tablet reisen, achten Sie darauf, dass Ihr Handgepäckkoffer über ein spezielles, gepolstertes Fach zum Schutz der Geräte verfügt.

 

Das Gewicht des Kabinenkoffers

Viertens: Überprüfen Sie das Gewicht Ihres Handgepäcks. Die Gewichtsbeschränkungen variieren je nach Fluggesellschaft, aber im Allgemeinen beträgt das maximal zulässige Gewicht 10 kg. Wählen Sie einen leichten Koffer, um das Gewichtslimit nicht zu überschreiten und dennoch ein Maximum an Gegenständen transportieren zu können.

Wählen Sie langlebige Materialien, um die Haltbarkeit Ihres Koffers zu gewährleisten und reisebedingte Schäden zu vermeiden.

Um einen Koffer aus hochwertigem Material mit optimiertem Gewicht zu finden, sollten Sie sich eventuell an große Marken wenden, die innovative Technologien anbieten, wie beispielsweise die Curv-Technologie von Samsonite.

 

2- Harter oder weicher Kabinenkoffer? Der Vergleich

Jeder erfahrene Reisende weiß, dass die Wahl des richtigen Koffers entscheidend ist. Insbesondere wenn es sich um einen Kabinenkoffer handelt, der oft das einzige Gepäckstück ist, das Sie mit an Bord nehmen können. Doch angesichts der Vielzahl an angebotenen Kabinenkoffern ist es nicht immer einfach herauszufinden, welcher der beste Kabinenkoffer ist.

Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Suche nach der besten Option für Ihr Handgepäck ist die Wahl zwischen einem Hartschalenkoffer und einem Weichschalenkoffer. Wir untersuchen die Vor- und Nachteile jeder dieser beiden Optionen, um Ihnen zu helfen, die Wahl zu treffen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

 

Hartschalenkoffer

Hartschalenkoffer werden aus Materialien wie Polycarbonat, Polypropylen oder ABS hergestellt, die für ihre hohe Schlagfestigkeit bekannt sind. Im Vergleich zu weichen Koffern haben diese Koffer ein moderneres und trendigeres Aussehen. Sie sind außerdem gut wasserbeständig und lassen sich leicht reinigen.

Die Rollen von Hartschalenkoffern sind im Allgemeinen langlebiger und verschleißfester als die von Weichschalenkoffern. Darüber hinaus ist die Manövrierfähigkeit von Hartschalenkoffern dank der Verwendung von multidirektionalen Rollen hervorragend.

Obwohl Hartschalenkoffer einen hervorragenden Schutz für Ihr Hab und Gut bieten, sind sie in der Regel weniger flexibel und bieten möglicherweise nicht genügend Stauraum für größere oder sperrige Gegenstände.

 

Beste Koffer: Warum Sie sich für den Softschalen-Kabinenkoffer entscheiden sollten

Weiche Koffer bestehen aus Fasern, Stoff oder Segeltuch. Sie sind leichter als Hartschalenkoffer, was ein Vorteil sein kann, wenn Sie Ihr Gepäck über längere Strecken tragen müssen.

Weichschalenkoffer verfügen häufig über zusätzliche Außentaschen, zusätzliche Fächer und Gurte, die mehr Stauraum bieten als ein herkömmlicher Hartschalenkoffer. Sie sind außerdem flexibler, sodass Sie die Form des Koffers an den von Ihnen benötigten Platz anpassen können.

Allerdings können Weichschalenkoffer etwas zerbrechlicher sein als Hartschalenkoffer. Sie sind möglicherweise nicht die beste Option für den Transport zerbrechlicher Gegenstände und bieten möglicherweise weniger Schutz vor Wasser.

Handgepäck - Koffer 50cm JOANNA-E

 

3- Handgepäckkoffer: Welche Funktionen?

Handhabung

Neben der Haltbarkeit ist es wichtig, einen Koffer auszuwählen, der leicht zu tragen ist. Am praktischsten sind Koffer mit 360-Grad-Rollen, da sie das Manövrieren des Koffers durch Flughafenkorridore erleichtern.

Auch Koffer mit ausziehbaren Griffen, die sich oben und seitlich am Koffer befinden, sind eine gute Option, da sie das Tragen des Koffers erleichtern.

Beim Koffertrolley greifen Sie am besten zu einem Doppelrohr-Teleskopgriff, der durch seinen breiten, verstärkten Griff für müheloses Bewegen sorgt.

 

Die Fächer

Um das Packen zu erleichtern, ist Ordnung in Ihrem Handgepäck wichtig. Praktischer sind hierfür Koffer mit mehreren Fächern.

Einige Modelle verfügen außerdem über Innen- oder Außentaschen, die speziell für die Aufbewahrung von Schuhen, Dokumenten oder Wertsachen vorgesehen sind. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Sachen zu organisieren und erleichtert Ihnen das Auffinden der benötigten Dinge, wenn Sie an Ihrem Ziel ankommen.

 

Sicherheit

Das letzte zu berücksichtigende Kriterium ist schließlich die Sicherheit des Handgepäcks. Gepäckstücke mit TSA-Schlössern (Transportation Security Administration) sind am sichersten, da Zollbeamte sie bei Bedarf öffnen können, ohne sie aufbrechen zu müssen.

Darüber hinaus schützt Sie die Wahl eines Koffers mit Zahlenschloss vor Diebstahl.

 

4- Wie viele Räder hat ein Handgepäckkoffer?

Zweirädrige Kabinenkoffer

Die ersten Koffer waren traditionell zweirädrig und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Diese Koffer verfügen über geradlinige Räder, die sich durch Rollen fortbewegen, bevor sie gekippt werden, um sie seitwärts zu bewegen.

Koffer mit zwei Rädern sind im Allgemeinen leichter und weniger sperrig und eignen sich daher perfekt für Kurzreisen, bei denen Sie nicht viel tragen müssen. Der größte Nachteil besteht darin, dass Sie den Koffer ständig erst in die richtige Richtung drehen müssen, um ihn von einem Ort zum anderen zu bewegen, was auf einer langen Reise mühsam werden kann.

 

Vierrädrige Kabinenkoffer

Koffer mit vier Rädern haben an jeder Ecke Räder eingebaut, sodass sie sich ganz einfach um 360 Grad drehen lassen. Dadurch können Sie den Koffer in jede beliebige Richtung bewegen, egal ob vorwärts, rückwärts oder sogar um Ecken.

Koffer mit vier Rädern sind stabiler und bequemer zu bewegen, was sie zur idealen Wahl für längere Reisen macht, wenn Sie mehr Dinge transportieren müssen.

Allerdings sind Koffer mit vier Rädern im Allgemeinen schwerer und sperriger als Koffer mit zwei Rädern.

 

Innovative Radsysteme

Dank der jüngsten Innovationen im Kofferdesign gibt es jetzt Hybridoptionen für diejenigen, die sich nicht zwischen zwei oder vier Rädern entscheiden können. Koffer mit drei Rollen haben beispielsweise zwei Rollen hinten und eine vorne.

Dadurch wird verhindert, dass der Koffer umkippt, wenn Sie ihn hinter sich herziehen, was ideal für Kopfsteinpflasterstraßen oder unebene Gehwege ist.

Zusätzlich sind einige Koffer mit Rollen ausgestattet, die sich per Knopfdruck in Vierradrollen verwandeln lassen. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, entsprechend Ihren Reiseanforderungen zu wählen.

 

5- Welche Verschlussmethode sollte ich für meinen Handgepäckkoffer verwenden?

Wenn Sie regelmäßig reisen, wissen Sie, dass es wichtig ist, für Ihre Flugreise den richtigen Handgepäckkoffer auszuwählen. So ist es auch wichtig, darauf zu achten, wie Ihr Koffer verschlossen wird.

Sie fragen sich vielleicht, was die beste Option für Sie ist? Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Verschlussmöglichkeiten für Handgepäck und helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete auszuwählen.

 

Reißverschluss

Der Reißverschluss ist die gängigste Methode zum Verschließen von Handgepäck. Es ist beliebt, weil es einfach und praktisch ist.

Allerdings sollte beachtet werden, dass Reißverschlüsse leichter kaputt gehen als andere Optionen. Wenn Sie regelmäßig reisen, ist es daher wichtig, sich für einen Reißverschluss guter Qualität zu entscheiden.

 

Kombinationsschloss

Ein Zahlenschloss ist eine sicherere Verschlussmöglichkeit. Es ermöglicht das Verschließen des Koffers mit einer vom Besitzer festgelegten Zahlenkombination.

Diese Methode ist ideal für Reisen, auf denen Sie wertvolle Gegenstände mit sich führen oder zusätzliche Sicherheit benötigen. Notieren Sie die Kombination jedoch unbedingt irgendwo außen am Koffer, damit Sie sie nicht vergessen.

 

Tastensperre

Schlüsselschlösser bieten außerdem zusätzliche Sicherheit für Ihre Gegenstände. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Schlüssel stets bei sich haben müssen.

Wenn Sie den Schlüssel verlieren, kann es schwierig sein, Ihren Koffer sicher zu öffnen. Daher ist beim Umgang mit dem Schlüssel Vorsicht geboten.

 

TSA-Schließung

Eine immer beliebtere Option ist das TSA-Schloss. Mit dieser Methode kann die Transportation Security Administration (TSA) den Inhalt Ihres Koffers überprüfen, ohne Ihr Schloss zu beschädigen.

Es ist besonders nützlich für internationale Reisen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle TSA-Koffer gleich sind. Achten Sie darauf, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Modell wählen.

 

Druckknopfverschluss

Der Schnappverschluss ist eine relativ neue Verschlussmöglichkeit für Kabinenkoffer.

Dies ist besonders nützlich für Reisen, bei denen Sie Kleidung mitnehmen, die nicht knittern soll. Diese Methode ist weniger verbreitet als andere Optionen, entwickelt sich jedoch ständig weiter und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

 

6- Welches Budget für meinen Handgepäckkoffer?

Der Markt für Handgepäck hat den Vorteil, dass er Optionen für alle Reisenden bietet. Außerdem können Ihnen die auf Websites hinterlassenen Bewertungen dabei helfen, das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zu beurteilen.

Im Durchschnitt liegt das Budget für einen Standard-Kabinenkoffer zwischen 60 und 90 Euro. Wenn Sie einen Handgepäckkoffer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, können Sie Optionen für weniger als 50 Euro finden, indem Sie auf Sonderangebote großer Marken warten oder sich für sehr wettbewerbsfähige Marken wie Camps United entscheiden.

 

Entdecken Sie Camps United: die 100 % US-amerikanische Marke

Die Koffer von Camps United haben etwas ganz Besonderes. Es wird alles getan, um an die Welt der großen amerikanischen Universitäten zu erinnern, mit der einzigartigen Atmosphäre der Campusse der 60er und 70er Jahre, und gleichzeitig einen Hauch von Modernität einzubringen. Das einzige Risiko besteht darin, dass Sie sich nicht von Ihrem Koffer trennen möchten!

Die Designs sind von den großen Ivy-League-Universitäten inspiriert. Für alle Fans amerikanischer Serien heißt es: Es geht los! Um Diebstahl zu verhindern, sind alle Koffer, auch die kleinen Kabinenkoffer, mit einem 3-stelligen Schloss ausgestattet.

Tatsächlich sind wir oft versucht, unser Handgepäck für kurze Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, beispielsweise um auf die Toilette zu gehen. Dadurch wird Ihr Handgepäck jedoch anfällig für Diebstahl, selbst wenn Sie es während der gesamten Reise bei sich tragen. Seien Sie also lieber sehr vorsichtig!

Camps United ist also die ideale Lösung für einen einzigartigen Style mit kleinem Budget und ist deshalb selbstverständlich Teil unseres Vergleichs der besten Kabinenkoffer.

 

Welches Budget für meinen High-End-Kabinenkoffer?

Bei Reisen mit einem High-End-Koffer müssen Sie mit einer deutlich größeren Preisspanne rechnen, abhängig von Gepäckmodellen, Abmessungen, Marken etc. Im Durchschnitt zwischen 120 und 400 Euro, wobei die Preise für Ultra-Luxus-Gepäck bis über 800 Euro betragen können.

 

7- Welches Zubehör sollte ich für meinen Handgepäckkoffer verwenden? Der Leitfaden

Handgepäck

In einer kleinen zusätzlichen Handgepäcktasche können Sie eine ganze Reihe zusätzlicher Gegenstände verstauen, was praktisch sein kann, wenn Sie nur mit einem Handgepäckkoffer auskommen müssen.

 

Rucksack

Der Rucksack ist ideal zum Transportieren eines Laptops, von Dokumenten oder Gegenständen, die nicht in Ihren Koffer passen. Außerdem haben Sie damit alle Ihre Wertgegenstände immer griffbereit.

 

Kosmetikkoffer

Kosmetikkoffer eignen sich perfekt zur Aufbewahrung für Toilettenartikel und Make-up, damit Sie sich unterwegs erfrischen können. Sie können sie auch verwenden, um alle anderen Gegenstände aufzubewahren, auf die Sie in Ihrem Handgepäck schnell zugreifen müssen.

 

8- Welches Material für einen Kabinenkoffer? Der Vergleich

Für das Material Ihres Handgepäckkoffers stehen auf dem Markt zahlreiche Optionen zur Verfügung. Wir haben uns verschiedene Optionen für Hartschalenkoffer angesehen. Es lohnt sich jedoch, die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu erwähnen, um Ihnen die Auswahl des Koffers für Ihren Urlaub zu erleichtern.

 

Aluminium

Aluminium ist leicht, robust und korrosionsbeständig und daher eine gute Wahl für Handgepäck.

Darüber hinaus passt es sich eher als andere Materialien der Form seines Inhalts an, was das Verpacken erleichtern kann. Andererseits sind Aluminiumkoffer im Allgemeinen teurer als Koffer aus Kunststoff oder Stoff.

 

ABS

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Kunststoffmaterial, das in Handgepäckkoffern verwendet werden kann. Es weist eine hohe Stoßfestigkeit auf und ist daher eine gute Wahl für den rauen Umgang durch Fluggesellschaften oder andere Personen.

Es ist außerdem leicht und eine der günstigsten Hartschalenoptionen. Allerdings ist es in puncto Stoßfestigkeit nicht die robusteste Variante!

 

Polycarbonat

Polycarbonat ist einer der stärksten verfügbaren Kunststoffe und wird in vielen Tragetaschen verwendet.

Es ist äußerst stoßfest und somit die ideale Wahl zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände während des Transports. Darüber hinaus ist Polycarbonat leicht und im Allgemeinen günstiger als Koffer aus Aluminium.

Aufgrund der starren Beschaffenheit kann es jedoch schwierig sein, kleine Gegenstände in Polycarbonatkoffern zu verstauen.

 

Polypropylen

Polypropylen wird häufig in empfindlicheren Koffern verwendet, beispielsweise für den Transport elektronischer Geräte.

Seine Flexibilität ermöglicht die einfache Aufbewahrung kleiner Gegenstände wie Ladegeräte und Kabel und bietet gleichzeitig guten Schutz vor Stößen und Schlägen. Darüber hinaus ist Polypropylen normalerweise transparent oder durchscheinend, sodass der Inhalt leicht zu sehen ist, ohne den Koffer öffnen zu müssen.

 

Curv

Curv ist ein Verbundwerkstoff aus Schichten von Kohlenstofffasern. Es bietet hervorragenden Aufprallschutz und ist gleichzeitig leicht und robust.

Curv unterscheidet sich von anderen Materialien durch seine Fähigkeit, komplexe Formen zu formen, was es ideal für Koffer macht, in denen unregelmäßig geformte Gegenstände aufbewahrt werden müssen. Es ist außerdem sehr langlebig.

 

Weitere empfohlene Artikel: