Wie packe ich meinen Koffer richtig? Den Koffer im Vorfeld richtig vorzubereiten und dann aufzubewahren hat viele Vorteile. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahme treffen, vergessen Sie nichts mehr, Ihre Kleidung wird nicht zerknittert und Ihr Gepäck wird leichter und weniger sperrig sein, da Sie nur das Nötigste mitnehmen. Wie bereiten Sie Ihren Koffer also gut vor? Mit anderen Worten: Wie packt man alles, was man braucht, richtig ins Reisegepäck?
Koffer packen leicht gemacht! Mit den Tipps und Tricks in unserem Ratgeber kommt alles Wichtige auf Ihre Checkliste. Egal, ob Urlaub oder Geschäftsreise - mit uns wird die Reise nicht mehr zur Herausforderung sondern zum ganz entspannten Trip.
Koffer packen: Das richtige Handgepäck wählen?
Was ist Handgepäck? Wie der Name schon sagt, kann Handgepäck (im Gegensatz zu aufgegebenem Gepäck) in die Kabine eines Flugzeugs mitgenommen werden.
Abmessungen
Bei der Auswahl eines Handgepäckkoffers ist zunächst die Größe zu berücksichtigen. Die Abmessungen hängen von der Fluggesellschaft ab, mit der Sie reisen. Fast alle Fluggesellschaften haben unterschiedliche Größenbeschränkungen für Handgepäck. Im Allgemeinen beträgt die maximale Größe für die meisten Unternehmen 55 x 40 x 20 cm. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf Ihres Handkoffers über die Vorschriften zu den Maßen der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen.
Die Eigenschaften
Neben den Abmessungen ist es auch wichtig, einen Kabinenkoffer mit der entsprechenden Ausstattung zu wählen. Die Innenfächer sind sehr praktisch für die Organisation Ihrer Sachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handgepäckkoffer über ein Schloss verfügt, um Ihre persönlichen Gegenstände zu schützen. Die Rollen erleichtern den Transport Ihres Koffers. Auch das Gewicht ist wichtig, da ein leichterer Koffer einfacher zu transportieren ist.
Die Materialien
Handgepäck-Koffer bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Polycarbonat, ABS oder Nylon. Koffer aus Polycarbonat sind sehr langlebig, während Koffer aus ABS günstiger und leichter sind. Nylonkoffer sind widerstandsfähiger gegen Kratzer und Risse und können für Vielreisende die richtige Option sein.
Die Marken
Es gibt viele Koffermarken und die Auswahl kann schwierig sein. Sie können sich für eine bekannte Gepäckmarke wie Samsonite, Delsey, American Tourister oder Victorinox entscheiden. Diese Marken bieten eine große Auswahl an Handgepäck-Koffern und dies für jeden Geldbeutel.
Handgepäck kann verschiedene Formate haben: Wochenendtasche, Rucksack, starrer oder weicher Koffer … Jedes dieser Gepäckstücke hat seine Vorteile: Der Rucksack eignet sich besonders, wenn Sie häufig reisen möchten, der Hartschalenkoffer schützt Ihre persönlichen Gegenstände besser, der Weichschalenkoffer ist im Allgemeinen leichter und bietet zusätzlichen Stauraum, während der mittelgroße Koffer für eher kurze Aufenthalte geeignet ist.
Unser Tipp: Füllen Sie Ihren Koffer oder Ihr Handgepäck bei Ihrer Abreise nicht vollständig, sondern lassen Sie Platz, um bei Ihrer Rückkehr alle Ihre Souvenirs mitbringen zu können.
Organisieren Sie Ihren Koffer richtig: Damit Sie nichts vergessen, erstellen Sie am besten eine Liste zum Kofferpacken!
Schritt 1
Zunächst einmal ist es selbstverständlich, eine Liste zu erstellen. Denken Sie zunächst darüber nach, welche Art von Urlaub Sie verbringen möchten: Strandurlaub, Skiwochenende, Städtetrip oder vielleicht ein Outdoor-Abenteuer.
Listen Sie als Nächstes alles auf, was Sie Ihrer Meinung nach benötigen werden, einschließlich der häufigsten Elemente wie:
- Kleidung
- Schuhe
- Unterwäsche
- Toilettenartikel
- Medikamente
- elektronische Geräte
Schritt 2
Sortieren Sie als Nächstes Ihre Liste nach Wichtigkeit und Notwendigkeit. Zu den notwendigen Artikeln gehören Toilettenartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Medikamente sowie Grundkleidung wie Unterwäsche und Socken.
Sobald Sie unnötige Gegenstände entfernt und Ihre Liste geordnet haben, können Sie mit dem Packen Ihres Koffers beginnen.
Schritt 3
Achten Sie insbesondere bei der Wahl Ihrer Kleidung darauf, dass Sie Artikel auswählen, die Sie leicht kombinieren können, um Platz zu sparen und Unordnung zu vermeiden.
Entscheiden Sie sich für leichte Teile und vielseitige Materialien, die nicht so leicht knittern. Berücksichtigen Sie auch das Klima Ihres Reiseziels und bringen Sie alle notwendigen Gegenstände mit, um sich vor natürlichen Elementen wie Regen und Sonne zu schützen.
Schritt 4
Denken Sie sorgfältig über Ihre Toilettenartikel nach und nehmen Sie nur das Nötigste mit. Das Gewicht und die Größe Ihrer Reisetasche können schnell zunehmen, wenn Sie anfangen, unnötige Produkte einzupacken.
Kaufen Sie Produkte im Miniaturformat, die auf Reisen nicht verfügbar sind, oder verwenden Sie luftdichte Plastiktüten, um Platz zu sparen und ein Auslaufen zu verhindern.
Schritt 5
Am wichtigsten ist schließlich, dass Sie immer gut organisiert bleiben. Rollen Sie Ihre Kleidung zusammen, um Falten zu vermeiden und weniger Platz zu beanspruchen.
Versuchen Sie, jeden Quadratzentimeter Ihres Koffers für die Aufbewahrung kleiner Gegenstände wie Socken und Unterwäsche zu nutzen. Wenn Sie alles verstaut haben, schließen Sie Ihren Koffer und testen Sie, ob er angenehm zu tragen und leicht zu transportieren ist.
Organisieren Sie Ihren Koffer richtig: Einige gute Aufbewahrungstipps
Planen Sie alles schon vor dem Packen
Der erste Schritt zum erfolgreichen Kofferpacken besteht darin, Ihre Reise zu planen und vorzubereiten, um zu wissen, was Sie je nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer benötigen. Überprüfen Sie das Wetter und die von Ihnen geplanten Aktivitäten sowie die Art der Unterkunft, die Sie gewählt haben.
Auf diese Weise können Sie eine Liste der benötigten Kleidungsstücke und Accessoires erstellen und vermeiden, unnötig Dinge mitzunehmen.
Falten Sie die Kleidung
Der Schlüssel zur Maximierung des Platzbedarfs im Koffer liegt darin, die Kleidung kompakt zu falten. Legen Sie die Kleidung flach auf das Bett, falten Sie sie in zwei Hälften oder Drittel und rollen Sie sie dann zusammen, um Platz zu sparen.
Platzieren Sie die schwersten und sperrigsten Gegenstände zuerst unten im Koffer und die leichtesten und kleinsten Gegenstände dann eher oben.
Benutzen Sie Taschen, um Dinge aufzubewahren
Kleine Taschen zur Aufbewahrung von Gegenständen sind sehr nützlich, um Ihren Koffer zu organisieren und den Verlust von Gegenständen zu vermeiden. So können Sie zum Beispiel folgendes Dinge gut organisieren:
- Unterwäsche
- Badeanzüge
- Schuhe
- Kosmetika
- Toilettenartikel
Benutzen Sie Plastiktüten für nasse oder schmutzige Gegenstände und Stoffbeutel für Kleidung und Accessoires. Um Platz zu sparen, können Sie auch Kompressionsbeutel verwenden.
Verteilen Sie das Gewicht sorgfältig
Beim Packen ist es wichtig, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, um die Tasche nicht zu überladen und durch den Transport selbst schneller müde zu werden.
Platzieren Sie schwere Gegenstände in der Mitte des Koffers, in der Nähe des Griffs, damit das Gewicht besser verteilt wird. Vermeiden Sie die Überlastung einer einzelnen Tasche oder Seite des Koffers und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
Vergessen Sie bitte auch keine wesentlichen Dinge
Denken Sie bitte auch an:
- Vergessen Sie schließlich nicht die wesentlichen Dinge wie:
- Reisedokumente
- Pässe
- Flugtickets
- Kreditkarten
- Medikamente
Bewahren Sie sie in einem leicht zugänglichen Beutel oder einer Tasche auf, damit Sie sie nicht verlieren oder vergessen.
Der Sonderfall der Flüssigkeiten
Die zu befolgenden Regeln
Was das Gepäck angeht, gelten bei jeder Fluggesellschaft spezielle Regeln für Flüssigkeiten.
Generell sind Flüssigkeiten an Bord nur in begrenzten Mengen erlaubt. Die Regeln variieren je nach Land, Fluggesellschaft und Flugziel. Bevor Sie also Ihren Koffer packen, lesen Sie unbedingt die Flüssigkeitsregeln der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen werden, sorgfältig durch.
Zugelassene Behälter
Generell gilt, dass Flüssigkeitsbehälter ein maximales Fassungsvermögen von 100 ml haben dürfen. Sie müssen außerdem in einen Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter gesteckt werden. Plastiktüten müssen transparent und wiederverschließbar sein.
Diese Behälter und Tüten finden Sie häufig kostenlos an den Check-in-Schaltern Ihrer Fluggesellschaft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behälter, die in Duty-Free-Shops am Flughafen gekauft wurden ebenfalls transportiert werden können.
Erlaubte Arten von Flüssigkeiten
Ihr Lieblingsparfüm, ihre Körperlotion oder ihr Lieblingsrasierprodukt sind Flüssigkeiten, die Reisende gerne in den langersehnten Urlaub mitnehmen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen nicht erlaubt sind.
Gefährliche Flüssigkeiten wie brennbare Stoffe, Säuren, Chemikalien, Aerosole und flüssige Medikamente wie Insulin müssen vor dem Flug deklariert und der Zollabfertigung unterzogen werden.
Sie suchen noch nach einem passenden Kofferset? Dann empfehlen wir Ihnen das 5er-Set SPIEZ-U.
5er-Set: Hartschalenkoffer SPIEZ-U
Weitere empfohlene Artikel:
- Bester Flugzeugsitz: Welchen Platz soll ich wählen?
- Flugreisen: wie wird aufgegebenes Gepäck kontrolliert?
- Welche Koffergröße eignet sich am besten für die 23kg-Beschränkung?
- Welche Koffergröße für 20 kg im Jahr 2025?
- 10kg-Koffer: Welche Größe soll ich für Handgepäck wählen?
- Welche Größe sollte ein Koffer mit 15 kg haben?
- Wie vermesse ich meinen Koffer richtig?