Kabinenkoffer, Gepäckraumkoffer, Rucksack, Handtasche, großer Beutel und das berühmte „Handgepäck“... bei so vielen Namen und Kofferkategorien ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Allerdings sind die Airlines sehr streng und jeder Passagier muss für Flüge die für jedes seiner Gepäckstücke geltenden Handgepäck-Bestimmungen einhalten.
So können Sie sicher stellen, dass Ihr Kabinenrucksack als Freigepäck im Preis enthalten ist und bei Flugreisen maximalen die Maße und das Gewicht nicht überschreitet. So entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Aufgabe im Frachtraum. Prüfen Sie auch vor dem Fliegen welche allgemeinen Regeln beispielsweise zum Thema Flüssigkeiten, die innerhalb des Handgepäcks transportieret werden können, gelten können.
Egal ob Ryanair, Austrian Airlines, Turkish Airlines oder Tui: alle Airlines haben klare Vorschriften zum Thema Reisen mit einem Handgepäckstück an Bord bzw. zum Aufgabegepäck. Sparen Sie also Geld und Zeit an den Check-In-Schaltern durch frühzeitige Antworten auf bestimmte Fragen.
Hier finden Sie einen erklärenden Artikel zu den Bedingungen für das Mitführen eines Rucksacks und ob dieser als Handgepäck im Flugzeug gilt. Vor dem Packen, dem Online-Check-In und dem Antreten des Fluges sollten Sie sich gut organisieren.
Egal, ob Sie ein erfahrener Weltenbummler in der Business Class sind oder sich auf eine außergewöhnliche Expedition in der Economy Class begeben, in diesem Artikel finden Sie viele interessante Informationen!
Handgepäck vs. Rucksack: Die wesentlichen Unterschiede
1. Form und Struktur
Eine herkömmliche Handgepäcktasche ist im Allgemeinen in Form von einem Koffer oder einer Tasche mit Rollen bzw. einem Trolley konzipiert. Sie hat eine starre oder halbstarre Struktur, um ihre Form bei der Mitnahme im Gepäckfach beizubehalten, und stabile Haltegriffe für eine einfache Handhabung beim Flug.
Ein Rucksack andererseits ist flexibel und kann mit Schultergurten auf dem Rücken getragen werden. So kann alles im Urlaub ohne großes Kopfzerbrechen transportiert werden.
2. Abmessungen und Kapazität - die Handgepäck-Bestimmungen beachten
Handgepäck hat die von Fluggesellschaften vorgeschriebenen Standardmaße, in der Regel etwa 55 x 40 x 20 cm. Es gibt jedoch auch andere Beispiele (je nach Tarif: Lufthansa - max. 55 x 40 x 23 cm, Eurowings - 40 x 30 x 25 cm beispielsweise), also informieren Sie sich im Voraus. Diese Abmessungen sind so konzipiert, dass sie perfekt in die Staufächer der Kabine passen.
Im Gegensatz dazu variieren Rucksäcke in der Größe, sind jedoch oft flexibler in Bezug auf Kapazität und Form, sodass sie komprimiert werden können, um auch in engere Räume zu passen.
3. Verwendung
Handgepäck ist im Allgemeinen für den Transport persönlicher Gegenstände wie T-Shirts und anderer Kleidung, Toilettenartikel und Wertgegenstände gedacht. Es eignet sich für Kurztrips und wird häufig für Geschäftsreisen genutzt.
Rucksäcke hingegen sind vielseitig einsetzbar und werden häufig zum Transport einer größeren Vielfalt an Gegenständen verwendet, darunter Laptops, Bücher, Sportgeräte und andere Gegenstände. Sie sind aber auch für die Bedürfnisse von Schulkindern geeignet oder können zum echten Modeaccessoire werden.
4. Einhaltung der Fluglinienregeln
Der Hauptunterschied besteht in der Einhaltung der Airline-Regeln. Handgepäck ist speziell auf die Maß- und Gewichtsbeschränkungen der Fluggesellschaften abgestimmt. Für Reisende ist es jedoch manchmal schwierig, sicher zu stellen, dass ihr Kabinengepäck den Beschränkungen der Fluggesellschaft entspricht.
Bei Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen ist dies im Allgemeinen leichter zu kontrollieren. Andererseits sind Rucksäcke als Handgepäckstücke flexibler, was bedeutet, dass sie manchmal die Limits der Fluggesellschaft überschreiten können, was zusätzliche Gebühren oder Unannehmlichkeiten verursacht.
Können Sie Ihren Rucksack als Handgepäck verwenden?
Die Beachtung von Abmessungen und Gewicht ist auf einer Flugreise wichtiger als die Auswahl des Gepäck selbst.
Sie können Ihren Rucksack auf jeden Fall als Handgepäck verwenden. Dabei spielt die Bezeichnung keine Rolle, Ihre Tasche gilt als Handgepäck, genau wie ein Handgepäckkoffer, der klein genug ist, um die Standards der Fluggesellschaft zu erfüllen.
Offiziell gibt es für die Fluggesellschaften keinen Unterschied
Art des Gepäcks, Farbe, Kategorie, Modell, Marke ... die Fluggesellschaften machen keinen Unterschied zwischen diesen Optionen und befassen sich nicht mit den Details. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihr Gepäckstück die Einschränkungen einhält, und schon sind Sie an Bord willkommen!
Welches ist das beste Handgepäck, wenn Sie zwischen einem Handgepäckkoffer und einem Rucksack wählen möchten?
Auch wenn der Kabinenkoffer bei Reisenden wirklich sehr beliebt ist, hat der Rucksack dennoch viele Vorteile:
- eine viel größere Preisspanne mit vielen Optionen für unter 60 Euro, während Kabinenkoffer dieser Kategorie oft nur Einsteigerprodukte sind. Rucksäcke bieten daher eine große Auswahl für jeden Geldbeutel.
- Viel Stauraum, einschließlich gepolsterter Taschen für elektronische Geräte oder zerbrechliche Einkäufe oder Zubehörteile, um einen optimalen Schutz Ihrer Habseligkeiten zu gewährleisten.
- Einer der Hauptvorteile von Rucksäcken ist ihre Bewegungsfreiheit. Sie müssen Ihr Gepäck nicht überall am Flughafen oder an Bahnhöfen in der Hand schleppen. Der Rucksack sitzt bequem auf Ihrem Rücken, sodass Sie sich in allen Umgebungen problemlos bewegen können.
- Rucksäcke sind flexibler als Kabinenkoffer, sodass Sie mit dem Stauvolumen ganz nach Ihren Bedürfnissen spielen können. Passen Sie es an, um zusätzliche Gegenstände unterzubringen, oder halten Sie es kompakt, wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen.
- Schließlich bieten Rucksäcke viele Optionen für einen trendigen Stil. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem urbanen Look oder einem Statement-Design sind, das alle Blicke auf sich zieht, Rucksäcke bieten eine Vielzahl an Designs, die zu Ihrem persönlichen Stil passen.
Welche Eigenschaften sollten Sie für einen Rucksack für die Kabine im Flugzeug wählen?
Bei der Suche nach einem Handgepäckrucksack müssen mehrere Merkmale berücksichtigt werden, um ihn zur perfekten Wahl zu machen. Entscheiden Sie sich für Modelle anerkannter Marken, die Stil und Widerstandsfähigkeit vereinen.
Eine gepolsterte Laptop-Tasche ermöglicht Ihnen den sicheren Transport Ihrer elektronischen Geräte, während ein diebstahlsicherer Reißverschluss die Sicherheit Ihrer persönlichen Gegenstände erhöht.
Der gepolsterte Griff und die Schultergurte sorgen für optimalen Komfort, insbesondere wenn Sie häufig unterwegs sind. Wählen Sie außerdem ein strapazierfähiges Material, wenn Ihr Rucksack einer intensiven Nutzung ausgesetzt ist. Einige moderne Optionen verfügen über eine integrierte USB-Buchse, damit Sie auch unterwegs in Verbindung bleiben.
Auch die Ästhetik Ihres Rucksacks ist wichtig, egal ob Sie einen sportlichen Stil, eine Tasche zum Wandern oder für den professionellen Einsatz suchen. Der Hauptvorteil eines Rucksacks ist seine Flexibilität, er kann sich an verschiedene Situationen anpassen.
Denken Sie also über den Verwendungszweck Ihres Reisebegleiters nach und wählen Sie eine Tasche, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wählen Sie Ihren Rucksack für Ihre nächste Reise auf Baage.de
Computerrucksack SECURBAN PC 13"
Bei Baage bieten wir eine große Auswahl an Reiserucksäcken an, die den Einschränkungen der Fluggesellschaften entsprechen, mit Optionen von vielen Marken und für jedes Budget.
Profitieren Sie von der kostenlosen Lieferung ab 50 Euro im gesamten Store! Auch die Rücksendung ist nach dem Baage-Verfahren kostenlos, weitere Informationen finden Sie in den FAQ.
Weitere empfohlene Artikel:
- Delsey-Koffer vs. Samsonite-Koffer: Wie finde ich das richtige Gepäck?
- Stabilität: wie finde ich einen robusten Koffer?
- Alles was Sie wissen müssen: Der Koffer im Format 56 x 45 x 25 cm
- Koffer von American Travel: der Kaufratgeber
- Kabinenkoffer: die 20 wichtigsten Fragen zum Thema