Viele Camper träumen von einem Aufenthalt auf der bekannten Île de Ré. Ihre Erwartungen werden meist noch übertroffen. Wer die Insel aus der Nähe und ganz entspannt entdecken will, dem kann ein Campingurlaub nur empfohlen werden.
Dies ist die ideale Gelegenheit, nahe an der Natur zu sein, von der Familienfreundlichkeit vor Ort zu profitieren und gleichzeitig nur einen Katzensprung vom Meer entfernt zu wohnen. Auch das Angebot für Unterkünfte ist riesig: egal, ob einfache Stellplatzvergabe oder anspruchsvolle Mobilheimvermietung auf der Ile de Ré. Die Insel zählt seit vielen Jahren zu den populärsten Camping-Reisezielen Frankreichs. Also packen Sie Ihre Koffer und erfahren Sie bei uns alles Wissenswerte zum Campen vor Ort!
Warum ist Camping auf der Île de Ré ein tolles Reiseerlebnis?
Diese schöne Insel liegt direkt vor der Küste der Stadt La Rochelle und ist eines der beeindruckendsten Reiseziele an der Atlantikküste Frankreichs. Es erwarten Sie dort wunderschöne weiße Häuser mit grünen Fensterläden, weitläufige Sandstrände, ein entschleunigtes Lebensgefühl und viele malerische, kleine Häfen. Wer nach der Nähe zur Natur, reichlich Entspannung und einer authentischen Art sucht, die französische Lebensweise kennenzulernen, ist hier genau richtig.
Natur, Strände, Dörfer und vieles mehr: all das hat die Île de Ré zu bieten
Über 30 km lang zeichnet sich die Insel durch eine besondere Atmosphäre aus. Hier vermischen sich maritime Traditionen des Atlantiks mit fast schon mediterran wirkenden Elementen. Wer die Insel wirklich im Detail erkunden will, kann ein Fahrrad mitbringen oder mieten, denn hier warten über 100 Kilometer Radweg auf den Urlauber. Von einem Dorf zum anderen kommen Sie hier vorbei an Weinbergen und Dünenlandschaften aus feinem Sand und können an den berühmten Salzgärten der Insel vorbei radeln.
Wer nach wunderschönen Stränden sucht, wird im Süden der Insel zum Beispiel in Le Bois-Plage-en-Ré oder La Couarde-sur-Mer fündig. Sie sind weitläufig und optimal für Familien geeignet. Wenn Sie in den Norden kommen, werden Sie dort viele kleine Buchten und das Vogelschutzgebiet bei Les Portes-en-Ré entdecken können. Interessieren Sie sich für Geschichte? Dann schauen Sie sich eines der typischen historischen Dörfer wie Saint-Martin-de-Ré, das zum UNESCO-Welterbe zählt, oder Ars-en-Ré mit seiner schwarz-weißen Kirchturmspitze an.
Bei einem Campingurlaub werden Sie durch einen idealen Mix aus Natur, Kultur und maritimem Flair verzaubert – und dies alles ganz in der Nähe liegend und ohne lange Anfahrtswege.
Campingplätze auf der Île de Ré: Vielfalt, bei der keine Wünsche offen bleiben
Auf der Île de Ré gibt es eine riesige Auswahl an Campingplätzen (von einfachen Stellplätzen bis hin zu luxuriösen Anlagen mit Spa-Bereich und Wasserrutschen).
Hier ein paar Anregungen:
- Camping am Strand: Viele Plätze befinden sich direkt hinter den Dünen. Hören Sie sich morgens das Meeresrauschen an und erreichen Sie innerhalb weniger Minuten das Meer, um sich in die Fluten zu stürzen.
- Anlagen, die sich durch Familienfreundlichkeit auszeichnen: Hier sind Kinderclubs, Poollandschaften und Animationen ein Teil des Angebots.
- Mobilheim und Glamping: Sie suchen nach Komfort? Dann denken Sie über eine Buchung in dieser Kategorie nach. Egal, ob Lodges oder Holzchalets – hier kommen inmitten der Natur auch anspruchsvolle Gäste voll auf ihre Kosten.
Aber egal, ob Sie nun mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder dem Zelt anreisen oder sich für die besonders entspannte Variante, nämlich der des Mobilheims entscheiden: Auf der Île de Ré gibt es für jedes Budget und jeden Geschmack das richtige Angebot.
Die interessantesten Orte zum Campen auf der Île de Ré
Saint-Martin-de-Ré: viel Charme und Geschichte
Dies ist die historische Hauptstadt der Insel. Ihr schöner Hafen, die Festungsanlagen von Vauban und eine dynamische Restaurant- und Marktszene überzeugen die Besucher immer wieder. Die Campingplätze liegen etwas außerhalb, aber wer sich ein Fahrrad leiht, erreicht das Zentrum in kürzester Zeit.
Le Bois-Plage-en-Ré: lang Strände und entspannter Familienurlaub
Als einer der ältesten Ferienorte – dies ist ein Klassiker – ist dieser Bereich der Insel besonders gefragt bei Familien. Die Campingplätze mit direkter Strandnähe, die lebhaften Märkte und die dynamische, aber entspannte Stimmung werden von den Urlaubern hier besonders geschätzt.
Ars-en-Ré: Pittoreskes Dorf im Westen der Insel
Ars-en-Ré zählt zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“. Es beeindruckt mit seinen kleinen Gassen, bunten Märkten und der Nähe zu den Salzgärten, welche den Ort einzigartig machen. Idyllische Stellplätze zwischen Natur und Meer werden besonders gerne von Urlaubern besucht, die nach Entspannung suchen.
Les Portes-en-Ré: Natur pur genießen
Im Norden der Insel gelegen, bietet Les Portes einen ruhigen und ursprünglichen Rahmen. Alle die sich für die Natur, Vogelbeobachtung oder einsame Strandspaziergänge interessieren, werden hier sicher das Richtige finden.
Aktivitäten und Ausflüge für Camper: Natur und Freizeit verbinden
Wer nach einer Mischung aus Entspannung und Abenteuer sucht, ist auf dieser Insel genau richtig. Hier einige Ideen:
- Fahrradfahren: mit einem Radwegnetz von mehr als 100 Kilometern gehört das Fahrrad zu den wichtigsten Transportmitteln der Île de Ré. Einer der Vorteile ist, dass viele der Plätze einen eigenen Fahrradverleih anbieten.
- Wassersport: in La Couarde ist Surfen beliebt, Kitesurfer kommen gerne nach Rivedoux und auf der ganzen Insel sind Möglichkeiten zum Segeln und Stand-up-Paddeln sehr gefragt.
- Entspannung am Strand: egal, ob Sonnenbaden, Sandburgen bauen oder lange Spaziergänge – die Sandstrände sind vielseitig und vielerorts kilometerlang.
- Kulinarische Genüsse: besuchen Sie unbedingt die lokalen Märkten. Dort können Sie Austern aus Loix oder Les Portes kosten, Fleur de Sel aus den Salzgärten einkaufen, oder Ziegenkäse und ein Glas Pineau des Charentes probieren, um wichtige Elemente des dortigen Lebensgefühls besser kennenzulernen.
- Kultur: Neben Saint-Martin und Ars gibt es in allen Dörfern Konzerte, Sommerfeste oder kleine Märkte – ideal, um den Bewohnern der Insel näher zu kommen.
Nützliche Tipps für einen Campingurlaub
Beste Reisezeit
Auf der Île de Ré können Sie von allerbesten Bedingungen von Mai bis September profitieren. In den Monaten Juli und August kommen die meisten Besucher, dann sind die Preise jedoch auch höher und die Buchung sollte möglichst weit im Voraus stattfinden. Wenn Sie es ruhiger mögen, können Ihnen die Monate Juni oder September empfohlen werden.
Anreise
Die Insel Île de Ré kann über eine Brücke, die mit dem Festland verbunden ist, erreicht werden. Der Anfang der Brücke liegt bei La Rochelle. Bitte bedenken Sie, dass die Brücke mautpflichtig ist. Wenn Sie mit einem Wohnmobil anreisen wollen, sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen, da der Verkehr im Hochsommer etwas dichter sein kann.
Sich auf der Insel bewegen
Denken Sie über das Mitbringen oder Ausleihen eines Fahrrades nach, denn dies ist das bevorzugte Verkehrsmittel auf der Insel. Die Straßen sind oftmals eng und Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Camping-Fans, die ihr Auto nur zur Anreise nutzen und aufs Rad umsteigen, werden ein authentischeres Erlebnis genießen können.
Reservierungen & Buchungspreise
Wenn Sie in der Hochsaison anreisen wollen, sollten Sie unbedingt sehr frühzeitig buchen. Die Preisspanne ist hier groß und kann sehr variieren.
Fazit: Campingerlebnis auf der Île de Ré – Freiheit, Natur und maritime Atlantik-Atmosphäre
Auf der Insel finden Besucher eine ideale Mischung aus Camping mit einem noch ursprünglichen Freiheitsgefühl und modernem Komfort.
Egal, ob Sie mit dem Zelt am Dünenrand campen, mit der Familie auf einem größeren Campingplatz Halt machen oder in einem Mobilheim den Sonnenuntergang genießen – das französische Lebensgefühl kann an all diesen Orten genossen werden: hier finden Sie Entschleunigung, Naturverbundenheit und Atlantikflair.
Wer Camping liebt, wird auf der Île de Ré sagenhafte Momente erleben – und wahrscheinlich immer wieder gerne zurückkehren.
Sie suchen noch nach den richtigen Koffern? Wir empfehlen das Set RUTI-U
5er-Set: Hartschalenkoffer RUTI-U

