Wenn der Urlaub näher rückt und wir uns für den Kauf eines Weichschalenkoffers, also eines Stoffkoffers, entscheiden, stellen wir sehr oft fest, dass es sich um Gepäck handelt, das genau wie Leder als schwierig zu pflegen und zu reinigen gilt.
„Wie reinigt man einen Stoffkoffer“, „wie reinigt man einen Lederkoffer“ „Wie reinigt man seinen Stoffkoffer im Innenbereich“ sind alles Fragen, die sich Internetnutzer stellen, wenn es um die Wartung geht. Zum Glück gibt es viele Tipps!
Ein Artikel mit vielen Tipps
Handgepäck, mittelgroßer Koffer, Reisetaschen auf Rollen, großer Koffer, Kofferset... Weichgepäckstücke sind unabhängig von der Größe nicht wasserdicht und nehmen leicht alles auf, was flüssig ist, sei es Fett oder eine andere Substanz. Darüber hinaus bietet dieses Gepäck nur begrenzt Schutz für Ihre persönlichen Gegenstände wie Wäsche oder elektronische Geräte.
Stoffkoffer und -taschen werden für den jeweiligen Reisenden teilweise als Nachteil gesehen. Dies muss jedoch nicht so sein, denn ein Weichgepäck kann der ideale Reisebegleiter für den Urlaub sein.
Stoffkoffer mit vielen Vorteilen für die Reise
Weichgepäck aus textilem Material bietet jedoch dennoch viele Pluspunkte, wie z. B. echte Leichtigkeit auf Reisen, aber vor allem eine ideale Formbarkeit, wenn man es (um jeden Preis) im Kofferraum verstauen möchte. Außerdem sind diese Gepäckstücke recht platzsparend, ein Plus für die Aufbewahrung zu Hause.
Machen Sie sich keine Sorgen über die „schwierige“ Wartung: Wir haben 6 Möglichkeiten, einen Stoffkoffer zu reinigen!
1. Stauben Sie den Koffer vor dem Reinigen ab
Wie reinige ich einen Stoffkoffer? Beachten Sie Folgendes: Ein Stoffkoffer ist wie ein Stoffsofa oder ein Stoffkleidungsstück: Das Reinigungsprinzip ist bei jedem von ihnen gleich. Wenn Sie also einen Stoffkoffer richtig reinigen, denken Sie zunächst daran, ihn abzustauben und Schmutz zu entfernen.
Diese erste Art der Reinigung und Pflege ermöglicht es Ihnen auch, den guten Zustand des Stoffkoffers im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten, da es die Ansammlung von Staub ist, der diesen schmutziger und nicht sehr sauber erscheinen lässt.
Wenn Sie einen Koffer oder eine Tasche mit diesem Material abstauben, vermeiden Sie eine Reihe unschöner Flecken, die auf dem Stoff Ihres Gepäcks entstehen könnten.
Stauben Sie den Stoffkoffer mit einem Staubsauger ab
Um eventuelle Rückstände von Ihrem Koffer zu entfernen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Staubsaugers: Er ist schnell und leistungsstark und sollte unbedingt zum Entfernen von Schmutz verwendet werden.
Entfernen Sie Staub mit einem Schwamm vom Stoffkoffer
Um Ihren Koffer fertig abzustauben, nehmen Sie einen Schwamm, den Sie anfeuchten, bevor Sie den Stoff des Koffers vorsichtig reinigen, um Rückstände wie Staub oder Sand gründlich zu entfernen.
2. Reinigen Sie das Innere des Koffers: unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung
Leeren Sie Ihren Koffer vollständig: Der erste Schritt bei der Reinigung des Kofferinneren besteht darin, den gesamten Inhalt vollständig zu entleeren. Führen Sie eine schnelle Sortierung durch, um festzustellen, was gewaschen oder weggeworfen werden muss.
Staubsaugen Sie den Innenraum des Koffers: Mit einem Staubsauger können Sie alle Rückstände, Staub und Krümel entfernen, die sich in Ihrem Koffer angesammelt haben. Vergessen Sie nicht, die Taschen und Außenseite des Koffers abzusaugen.
Reinigen Sie die Einlage gründlich: Wenn sich Ihre Koffereinlage herausnehmen lässt, waschen Sie sie in der Maschine oder von Hand. Bei einer Befestigung am Koffer verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein weiches Tuch und eine Mischung aus 1 Esslöffel Ammoniak und einem Esslöffel Spülmittel aufgelöst in 1/2 Liter warmem Wasser. Wenn es nicht gleich funktioniert, setzen Sie die Bemühungen behutsam fort, ohne zu viel zu schrubben.
Behandeln Sie Flecken und schlechte Gerüche: Wenn nach Abschluss dieser Säuberung das Innere Ihres Gepäcks Flecken oder unangenehme Gerüche aufweist, verwenden Sie einen für den Koffer geeigneten Reiniger.
Wenn Sie eine natürliche Behandlung bevorzugen, verwenden Sie Backpulver. Streuen Sie es großzügig auf die Oberfläche des Koffers, lassen Sie es einige Stunden einwirken und saugen Sie es dann ab. Schlechter Geruch oder gar Schimmel sind auf keinen Fall ein gutes Zeichen für einen Koffer, seien Sie also vorsichtig!
In der Sonne trocknen lassen: Stellen Sie sicher, dass das Innere Ihres Koffers vollständig trocken ist, bevor Sie ihn zur Aufbewahrung verstauen oder wieder befüllen. Wenn Sie das Futter oder die Flecken mit Wasser gereinigt haben, trocknen Sie Ihr Gepäck einige Stunden lang an der Luft im Schatten. Dann können Sie Ihren Koffer wieder nutzen.
3. Reinigung des Stoffkoffers: Verwenden Sie weißen Essig
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, einen Stoffkoffer effektiv zu reinigen, und zwar die Verwendung von weißem Essig: Möglicherweise haben Sie bereits Essig bei sich zu Hause, und außerdem ist er günstig. Er ist auch für den Mehrzweck- und Mehrflächeneinsatz geeignet.
Sie müssen nur den Weißweinessig mit lauwarmem Wasser und Spülmittel vermischen. Um eine optimale Dosierung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, im Zweifelsfall noch etwas Weißweinessig hinzuzufügen.
Dieser Kofferreinigungstipp ist ideal zur Bekämpfung vieler Arten unschöner Flecken wie Getränkeflecken, Schlammflecken und sogar Lebensmittelflecken.
4. Talkumpuder oder Mehl gegen Fettflecken auf Stoffkoffern
Bei etwas schwieriger zu behandelnden Flecken, wie z. B. Fettflecken, empfehlen wir Ihnen, Talkumpuder auf Ihren Koffer zu streuen, um das gesamte Fett an der betreffenden Stelle aufzusaugen.
Dann müssen Sie nur noch das Pulver absaugen, bevor Sie die Stelle mit einem in Wasser und Seife getränkten Tuch abtupfen. Für diese seifenbasierte Lösung genügen nur wenige Minuten Einwirkzeit, dann können Sie Ihren Koffer so sauber wie am ersten Tag weiter verwenden!
5. Ein gut mit Backpulver gereinigter Stoffkoffer
Hier ist eine weitere natürliche Technik! Jeder hat etwas davon in seinem Badezimmer oder seiner Küche! Bepudern Sie zunächst die betroffene Stelle und lassen Sie das Pulver dann mindestens eine Stunde oder sogar zwei Stunden einwirken.
Nach Ablauf der Zeit müssen Sie nur noch vorsichtig die Stelle absaugen, an der Sie das Backpulver auf den Stoffkoffer gegeben haben.
Diese Technik wird sehr geschätzt, da sie den Stoff der Koffer wieder zum Glänzen bringt, ihn dabei aber auch desodoriert, wenn Sie das Mittel über Nacht einwirken lassen. Und da haben Sie ihn: Ihren sauberen Koffer!
6. Stoffkoffer wie neu mit Reinigungsmittel
Andere Ratschläge könnten für Sie auch hilfreich sein: zum Beispiel die einfache Verwendung eines handelsüblichen Reinigungsmittels. Letzteres ist in allen Geschäften wie Supermärkten, Verbrauchermärkten oder im Tante-Emma-Laden leicht zu finden.
Das Reinigungsmittel ist chemischer und weniger natürlich in Bezug auf die darin enthaltenen Inhaltsstoffe, kann sich aber als wirksam bei der Bekämpfung bestimmter Flecken auf einem Koffer aus Segeltuch erweisen.
Tragen Sie das Reinigungsmittel richtig auf den Stoffkoffer auf
Sprühen Sie Ihr Reinigungsprodukt auf eine weiche Bürste oder einen Schwamm, aber niemals direkt auf den Stoff, da der Produktüberschuss viel zu groß ist und den Stoff beschädigen kann. Dann müssen Sie das Mittel nur noch einwirken lassen und dann abspülen.
Noch ein Tipp: Vermeiden Sie es, Canvas-Koffer vor der Verwendung des Reinigungsmittels zu nass zu machen, da dies Spuren hinterlassen kann.
Für die Trocknungsphase empfehlen wir Ihnen, einen Haartrockner zu verwenden (wobei dieser jedoch nicht zu heiß sein sollte) oder ein Handtuch (oder sogar mehrere) auf den Stoff- oder Segeltuchkoffer zu legen, um die überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Ist Ihr Stoffkoffer nicht wiederverwendbar?
Wenn Ihr Koffer trotz all dieser Reinigungsbemühungen immer noch nicht seine alte Form wiedererlangen möchte, empfehlen wir Ihnen, sich einfach einen neuen Koffer aus weichem Stoff, warum nicht auch aus Leder, zu besorgen.
Ihnen fehlt noch die passende Idee? Wie wäre es mit dem Koffer ARUM?
Handgepäck - Koffer ARUM
Oder wagen Sie den Schritt und schauen Sie sich stattdessen Hartschalenkoffer wie solche aus ABS an, eine leichte und recht preiswerte Variante aus Kunststoff für einen trendigen Look. Auch hochwertigere Koffer aus Metall oder Aluminium sind interessante Optionen. Dank ihrer hochwertigen Zusammensetzung schützen sie Ihre Kleidung und Ihr Hab und Gut und haben gleichzeitig einen stilvollen und modernen Stil.
Wie Sie sich auch entscheiden, beides Optionen werden Ihnen viel Freude auf Ihrer Reise bereiten! Und vergessen Sie nicht: Um Ihr Gepäck lange aufzubewahren, lautet das Schlüsselwort: Pflege!
Weitere empfohlene Artikel:
- Welche Größe sollte ein Koffer mit 15 kg haben?
- Koffer für 10 kg Gewicht: Welche Größe soll ich wählen für mein Handgepäck?
- Welche Koffergröße für 20 kg im Jahr 2023?
- Welche Koffergröße eignet sich am besten für die 23kg-Beschränkung?
- 65 cm Koffer: Hier sind die 5 besten Modelle für 2024