Wie wähle ich den richtigen Koffer fürs Fliegen aus?

Mann mit Koffer am Flughafen

Bevor Sie Ihre Auslandsreise planen und am Flughafen ankommen, um zu Ihrem Reiseziel zu fliegen, benötigen Sie einen Koffer – oder sogar mehrere. Eines ist sicher: Die Wahl des richtigen Koffers kann zu einer echten Herausforderung werden, wenn Sie nicht wissen, wo Sie mit der Recherche beginnen sollen oder wie Sie sich in der großen Auswahl an Koffern mit unterschiedlichen Eigenschaften zurechtfinden sollen.

Handgepäckkoffer, mittelgroßer Koffer, großer Koffer, Hartschalenkoffer, Weichschalenkoffer, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), Polypropylen … Die Wahl des richtigen Koffers erfordert ein Mindestmaß an Wissen über Gepäck, und genau das können wir Ihnen vermitteln.

 

Kofferauswahl: Verschiedene Formate

Wenn Sie den idealen Koffer für Flugreisen suchen, stoßen Sie auf eine Reihe von Koffern mit den Bezeichnungen „Handgepäck mit Hartschale“, „Weichschalenkoffer im Mittelformat“ oder „großer Hartschalenkoffer“.

Manche kennen diese Begriffe vielleicht schon, für andere jedoch tauchen einige Fragezeichen auf, die einer Antwort bedürfen. „Hart“ und „weich“ beschreiben die Materialbeschaffenheit: Wir erklären Ihnen alles im Detail.

 

Die Wahl eines Weichschalenkoffers

Leichter, einfacher zu transportieren und zudem kompakter – das sind die Vorteile von Weichschalenkoffern. Obwohl sie vielseitig einsetzbar sind und ideal für Bahn- oder Autoreisen genutzt werden können, werden sie für Flugreisen oft nicht empfohlen.

Das Problem liegt in der hohen Flexibilität der Schale dieser Koffer, die Ihren Besitz nur begrenzt schützt, da ihnen die nötige Steifigkeit fehlt, um Stößen, Kratzern und anderen möglichen Belastungen standzuhalten.

 

Hartschalenkoffer: Die Wahl eines robusten Koffers

Hartschalenkoffer sind etwas schwerer als Weichschalenkoffer, aber auch deutlich stabiler und robuster und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Reisenden. Ob ABS, Curv, Polycarbonat oder Polypropylen – Hartschalenkoffer bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

  • ABS-Material

ABS gilt als kratz- und stoßfestestes Material. Die Koffer nehmen nach einem solchen Vorfall schnell ihre Form wieder an. ABS-Hartschalenkoffer sind auch günstiger als solche aus Materialien wie Curv oder Polycarbonat und eignen sich daher auch für kleinere Budgets. Allerdings ist zu beachten, dass ABS-Koffer deutlich weniger robust sind als die anderen unten aufgeführten Materialien.

  • Curv-Material

Curv gehört zu den besten Materialien für Hartschalenkoffer und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Flugreisen: Die Koffer sind nicht nur sehr leicht und äußerst kratzfest, sondern auch langlebig.

Der einzige Nachteil der Curv-Hartschalenkoffer ist der oft hohe Preis.

  • Polycarbonat-Material

Hartschalenkoffer aus Polycarbonat bieten viele der gleichen Vorteile wie Curv-Hartschalenkoffer. Sie sind extrem leicht, sehr robust und flexibel und somit äußerst praktisch für alle Vielreisenden, die Wert auf Komfort legen. Polycarbonat-Koffer sind jedoch im Vergleich zu ABS-Koffern sehr kratzempfindlich und zudem teuer.

  • Polypropylen

Polypropylen gilt als eines der robustesten Materialien in der Kofferherstellung und wird auch bei der Curv-Produktion verwendet. Die Koffer sind ein Muss für alle preisbewussten Reiselustigen. Kurz gesagt: Ein Hartschalenkoffer aus Polypropylen ist eine hervorragende Alternative zu Hartschalenkoffern aus Polycarbonat oder Curv.

Polypropylen hat jedoch einen spezifischen Nachteil: Es ist das schwerste aller oben genannten Materialien.

 

Gepäckgrößen: Ideal fürs Flugzeug

Handgepäck, Mittelformatkoffer, großer Koffer ... Bevor Sie mit Ihrem Koffer losfliegen, sollten Sie Folgendes wissen (oder sich merken): Es gibt verschiedene Koffergrößen. Dies scheint ein Detail zu sein, doch davon hängt ab, ob Ihr Gepäck in die Kabine des Flugzeugs mitgenommen werden kann oder im Frachtraum transportiert werden muss.

 

Handgepäck

Handgepäck ist eine praktische und erschwingliche Wahl beim Kauf eines Koffers und sowohl in Weich- als auch in Hartschalenausführung erhältlich. Der Handgepäckkoffer ist klein, lässt sich auf Reisen aller Art leicht mitnehmen und ist oft in den Größen 40 x 20 x 25, 45 x 36 x 20 oder 55 x 40 x 20 erhältlich. Er ist die ideale Wahl, wenn Sie ein kleines, leicht handhabbares Gepäckstück wünschen.

 

Mittelgroßer Koffer

Bekannt auch als Wochenendkoffer handelt es sich bei diesem Gepäckstück um einen mittelgroßen Koffer. Er ist etwas größer als ein Handgepäckkoffer: ein Vorteil, wenn Sie mehr Gegenstände mitnehmen möchten. Er ist außerdem die richtige Wahl für Kurzreisen, z. B. einen Wochenendtrip: Den mittelgroßen Koffer gibt es sowohl in weicher als auch in harter Ausführung.

 

Großer Koffer

Mehr Platz bietend, konzipiert für den Frachtraum und perfekt für lange Reisen geeignet, bietet der große Koffer bzw. XXL-Koffer viel Stauraum. Deutlich größer als ein Handgepäckkoffer oder ein mittelgroßer Koffer eignet sich diese Kofferart auch ideal für Reisen in einer Gruppe.

 

Die Wahl des richtigen Koffers hängt von Ihrer Reise ab

Wie Sie bereits gesehen haben, hängt die Wahl des richtigen Koffers fürs Fliegen von Ihren Ansprüchen an den Schutz, aber auch vom verfügbaren Volumen ab, das für all Ihre Habseligkeiten und Accessoires benötigt wird. Die Wahl des Koffers kann auch von der Reisedauer und der Art des Reiseziels abhängen.

 

Reisedauer

Wenn Sie eine kurze Reise planen und nicht viel Gepäck mitnehmen möchten, ist ein Handgepäckkoffer die beste Wahl. Klein, aber mit nützlichem und optimiertem Stauraum ist dieser perfekt davor geeignet.

Wenn Ihre Reise länger als ein Wochenende dauert oder Sie mehr Gepäck mitnehmen möchten, sollten Sie einen mittelgroßen Koffer, in Betracht ziehen.

Wenn Sie noch mehr Platz benötigen und Ihre Reise zum Beispiel einen Monat dauert, ist ein großer Koffer ideal.

 

Reiseziel

Hier stellen Sie sich vielleicht die Frage: Wie beeinflusst das gewählte Reiseziel die Wahl des Koffers für die Reise? Die Antwort ist eigentlich einfach, denn nicht alle Koffer sind hinsichtlich der Temperatur für alle Reiseziele geeignet.

Wenn Sie in tropische oder kältere Länder reisen, sollten Sie einen Hartschalenkoffer wählen, insbesondere aus Polycarbonat oder Curv, der extremen Temperaturen standhält.

Wenn Sie sich gegen diese Empfehlung entscheiden, besteht ein gewisses Risiko, Ihren Koffer zu beschädigen, da er weder für solche Temperaturen geeignet, noch wasserdicht genug ist. Wenn Sie sich also für einen Weichschalenkoffer für eine Reise in ein heißes oder sehr kaltes Land entscheiden, könnte es sein, dass der Koffer beschädigt wird und Sie in nur mit mühsamer Pflege reparieren können.

 

Wir helfen Ihnen bei der Kofferauswahl

Wenn Sie Zugriff auf ein umfangreiches Sortiment an Koffern mit vielen Stilen, Größen und Farben benötigen, hilft Ihnen Baage gerne weiter. Handgepäck, mittelgroßer Koffer, großer Koffer, Reisetaschen, Gepäcksets, Kinderkoffer, Kosmetikkoffer ... Kurz gesagt: Sie haben eine große Auswahl und werden sicher den richtigen Koffer für sich finden.